Ich habe mir eine WD My Cloud Mirrow 2 TB gekauft und möchte nun rund 800 GB Daten von meiner Computerfestplatte - Fotos, Filme und Musik - auf diesen NAS packen. Dazu ist das Ding ja wohl auch da, die gesamten Daten zu sichern und vorrätig zu halten. Frage: Kann ich wirklich nur über WLAN die ganzen Daten auf den WD-NAS laden? Das ist doch völlig absurd! Das dauert doch Wochen?! Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein - jedenfalls nicht im Sinne des Kunden.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu beschleunigen? Oder gibt es Erfahrungen, wie lange sowas bei einem schwachen Internetanschluss und schwachen Router ungefähr dauert?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen, weil ich überlege, das Gerät zurückzugeben, wenn ich meine Daten nicht unkompliziert darauf laden kann. Ein NAS ohne meine Daten brauche ich nicht… Und mich eine Woche lang damit beschäftigen kann ich jetzt auch nicht.
Danke, viele Grüße, Ivo
ganz einfach…nimmst 'nen Kabel und schließt Deine MyCloud am Netzwerk an. Und schon geht das…
Wo ist das Problem? Mit WLAN würd ich das auch nicht machen…
danke für die Antwort. Also Du meinst, beides, MyCloud UND PC, per Kabel an den Router anschließen?
aber : dann läuft es doch trotzdem online. Das dauert bei meiner Internetverbindung trotzdem sehr langsam. (und geht vom Datenvolumen ab?) 800 GB, das dürfte auch bei einer flotten I-Net-Verbidnung sehr mühsam sein. Gibt es keine Möglichkeit, die Daten offline rüberzukopieren? viele Grüße, Ivo
Hi,
natürlich müssen beide Geräte (PC und MyCloud am Router angeschlossen sein). Siehe BA Seite 10. Wie sonst hast Du Deine MyCloud Mirror denn installiert?
Finde ich nicht so “natürlich”, dass man den PC nicht über WLAN mit dem Router verbinden kann, wenn man MyCloud nutzen möchte. Davon steht auch nichts in der BA, S.10 ff. Da steht nur, dass man MyCloud per Kabel an den Router anschließen soll, aber das ist ja klar.
Aber gut, verkabele ich eben PC UND MyCloud mit dem Router, obwoh das höchst unkomfortabel ist, wenn der PC in einem anderen Raum als der Router steht. Trotzdem bleibt noch das Problem: Dann läuft der Datentransfer trotzdem online. Das dauert bei meiner Internetverbindung trotzdem sehr sehr lange. (und geht vom Datenvolumen ab?) 800 GB, das dürfte auch bei einer flotten Internet-Verbindung höchst mühsam sein. Gibt es keine Möglichkeit, die Daten OFFLINE rüberzukopieren, via USB?
Danke und viele Grüße, Ivo
Jetzt muss ich mich doch mal melden. So viel dummes Zeugs habe ich lange nicht mehr lesen dürfen. Das geht nicht gegen Dich, Ivo. Du weisst es eben nicht besser. Ich meine eher ein Forenmitglied, das neben gefährlichem Halbwissen gern Hinweise auf das Benutzerhandbuch von sich gibt.
Aber nun zum Thema. Wenn Du Dein MyCloud-Gerät und deinen PC/Laptop an die Ethernetports des im Router integrierten Switches steckst, werden die Daten direkt vom PC/Laptop an den NAS gesendet. Da wird kein einziges Datenpaket über das Internet gesendet. Vorraussetzung dafür ist jedoch, das sowohl NAS wie auch PC/Laptop im gleichen Netzwerksegment stehen - davon gehe ich erst einmal aus. Auch wenn das Kopieren über eine WLAN-Verbindung geschieht, gilt das Gleiche: Wenn die Geräte im gleichen Segment stehen (also das gängigste Segment für den Heimgebrauch ist 192.168.1.0) wird nichts, aber auch nicht ein einziges Bit, über den Router ins Internet geschickt! Also: einfach beide Geräte an den Switch stecken und kopieren. Die maximale Geschwindigkeit ergibt sich selbstredend aus der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit des schwächsten Gerätes. Es nutzen Dir keine schnellen Endgeräte (GBit), wenn der Switch nur, beispielsweise, FastEthernet unterstützt.
Und wenn Du mal viel Zeit hast, befasse Dich mal mit den Wirkungsweisen von Switch und Router. Zu wissen, wie derartige Geräte arbeiten, lässt so mache Frage garnicht erst aufkommen.
Vielen Dank. Das hilft mir weiter. Habe zwar keine Ahnung, was genau ein Switch oder ein Netzwerksegment ist, aber zu wissen, dass ich die Daten nicht übers Internet senden muss beim erstmaligen Transferieren, ist schon mal die wichtigste Auskunft. Und dass ich den PC an den Router anschließen sollte. Das könnte man ruhig mal ins Benutzerhandbuch schreiben, finden ich.
Den Rest sehe ich dann, wenn ich loslege. Viele Grüße, Ivo