Hallo,
ich stelle mir folgendes vor: Ich schließe an einen iMac dieses G-RAID an:
Ich richte aber gar kein RAID ein, sondern benutze die beiden Festplatten separat. Auf die eine leg ich meine Arbeitsdaten, auf die andere mach ich mit TimeMachine den Backup für (1.) die erste Festplatte und (2.) die Festplatte (SSD) im iMac.
Funktioniert das?
Wie darf ich mir das vorstellen, wenn ich das G-RAID das erste mal anschließe? Bekomm ich da die beiden HDs als solche angezeigt oder ist das RAID bereits vorkonfiguriert?
Und noch diese Frage: An den HDMI-Anschluss am G-RAID kann ich (mittels Adapter, versteht sich) ein DVI-Display anschließen (daisy chaining) - richtig?
Sorry, wenn meine Fragen für den kundigen Anwender ein bisschen dumm wirken. Bis jetzt habe ich einen alten MacPro (early 2008), da sieht die Welt insgesamt ein bisschen anders (und wenn mich jemand fragt: besser) aus … 
Danke jetzt schon für eure Hilfe
endirico
Ich hatte das Gerät noch nicht in der Hand.
Laut Beschreibung kann es RAID 0, RAID 1 und JBOB und ist auf RAID 0 vorkonfiguriert. Das würde jedenfalls Sinn machen, weil es auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Eine Möglichkeit der Trennung der beiden Platten in zwei Laufwerke scheint nicht vorgesehen zu sein.
Danke für die Antwort!
Ich bin jetzt allerdings ein bisschen verwirrt. Woanders hatte ich die Info gefunden: “You will need to download our configurator and change the drive to a JBOD, which makes them individual and will both mount separately.”
Was hat es mit JBOD (oder JBOB??) auf sich?
Leider liegt @Wideglide mit seiner Aussage falsch. Es ist möglich die Festplatten separat zu nutzen. Hierfür wird der “G-Raid with Thunderbolt Configurator” Tool benötigt, um auf dem Modus JBOD (Just a bunch of disks) zu stellen.
Nur als kurze Bestätigung von @akremser: Ich nutze das G-RAID mittlerweile tatsächlich so wie oben angedacht. Die Konfiguration auf JBOD (mit genanntem Tool) war problemlos, alles funktioniert wunderbar. Danke noch mal für alle Antworten!