In MyCloud eine Externe USB Platte hinzufügen scheitert

Hallo Forum,

ich habe an meiner MyCloud Hardware eine TB Festplatte an den USB Port angeschlossen, die aber vom System nciht erkannt wird. Ich finde aber auch keine Einstellungsmöglichkeit in der Software. Weiß jemand einen Tip?

Hi du,

ich habe das auch gemacht.

a) Platte einstecken

b) die Console aufrufen (unten rechts auf das kleine WD Zeichen im Quick View und dann Console starten)

c) in der Konsole ganz oben am Fenster ist das USB Zeichen, darüber habe ich die Platte aktiviert

d) im QuickView kannst Du diese dann als “Verknüpfung” einrichten, dann ist die Platte innerhalb der Cloud verfügbar.

Ich hoffe das hilft Dir - habe jetzt gerade keine Cloud hier und musste das aus dem Kopf machen.

LG

Hallo,

danke erst mal für Deine Hilfe, aber irgendwie scheint das nicht zu klappen. Ich habe die Festplatte in den USB Port angeschlossen, wir aber nirgends angezeigt. EIN USB Stick (3.0 USB Kompatibel) wird indes angezeigt. Ich kann auch nirgends eine Platte hinzufügen. 

Muss die Platte 3.0 USB kompatipel sein, damit es fun ktioniert?

Das Problem habe ich eben lösen können. Ich sollte etwas mehr Geduld mitbringen. MyCloud hat Festplatte erkannt. DANKE

Super.

Woran hat es gelegen? Ist vielleicht interessant falls einem mal ähnliches passiert :slight_smile:

Ich kann es dir nicht genau sagen. NAch einer Weile tauchte die Platte in der Konsole auf.

Hi,

in der Ruhe liegt die Kraft…

Gruß

Lucky:wink:

ja manchmal sollte man etwas zeit mitbringen… denn es ist doch auch so wie auf dem pc… wenn man dort eine externe platte anschliest wird doch auch erst nach treiber gesucht und dann nach pationen und ordnern die vorhanden sind…

Hier läuft ein Linux, da werden keine Treiber gesucht. Aber die Erklärung das etwas passiert ist schonmal nicht ganz falsch, immerhin muss die Platte ja auch erstmal andrehen, das könnte unter umständen auch mal was dauern, dann muss das Dateisystem erkannt und eingebunden werden, das kann auch dauern, gibt ja schließlich verschiedene.

Im zweifelsfall kann man über SSH mit “dmesg” überprüfen ob die Platte überhaupt erkannt wurde (was nicht zwangläufig gleichsetzt ob sie auch verfügbar ist). Der Befehel dmesg bedeutet “Display messages” und zeigt die Systemerignisse an, wozu auch das scnhließen von USB Geräten gehört :slight_smile:

Edit:

ich hab das mal Beispielhaft mit meiner WD MyBook gemacht, wobei das auch bei jedem anderen USB Speicher ähnlich aussehen sollte. Die ausgabe von dmesg enthält dann unter anderem diese Zeilen:

[2414.910522] hub 1-0:1.0: state 7 ports 1 chg 0000 evt 0002
[2414.916094] hub 1-0:1.0: port 1, status 0101, change 0001, 12 Mb/s
[2415.076495] hub 1-0:1.0: debounce: port 1: total 100ms stable 100ms status 0x101
[2415.196268] usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using xhci-hcd
[2415.216755] usb 1-1: default language 0x0409
[2415.221932] usb 1-1: udev 2, busnum 1, minor = 1
[2415.226640] usb 1-1: New USB device found, idVendor=1058, idProduct=1111
[2415.233388] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[2415.240586] usb 1-1: Product: My Book 1111
[2415.244709] usb 1-1: Manufacturer: Western Digital
[2415.249551] usb 1-1: SerialNumber: meinegeheimeserienummer
[2415.255469] usb 1-1: usb_probe_device
[2415.259198] usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[2415.265002] usb 1-1: ep 0x81 - rounding interval to 32768 microframes, ep desc says 0 microframes
[2415.273992] usb 1-1: ep 0x2 - rounding interval to 32768 microframes, ep desc says 0 microframes
[2415.283111] usb 1-1: Successful Endpoint Configure command
[2415.288763] usb 1-1: adding 1-1:1.0 (config #1, interface 0)
[2415.294695] usb-storage 1-1:1.0: usb_probe_interface
[2415.300411] usb-storage 1-1:1.0: usb_probe_interface - got id