nachdem ich bei einem Bekannten auf einem Fernseher gesehen habe dass man da dann direkt die z.B. ZDF Mediathek abspielen kann hier nun meine Frage VOR dem Kauf eines WD LIVE TV :
Kann der WD TV LIVE Player (mit oder ohne Hub) ARD / ZDF Mediathek direkt abspielen ?
Das wäre ganz klar ein Kaufargument für mich.
Vielleicht könntet Ihr, falls das bei einem funktionieren sollte, auch genau angeben welcher Player es genau ist.
Sehr erstaunt bin ich hier zu erfahren, dass mit der WD TV Live Box auf keine ARD- ZDF- und andere Mediatheken zugegriffen werden kann. Damit entfällt meine Kaufmotivation für dieses Gerät komplett. Die anderen Dienst sind für mich absolut uninteressant!
Ich habe einen 2 Jahre alten Panasonic LCD TV, allerdings ohne USB und ohne LAN-Anschluss, daher der Wunsch nach dieser Zusatzbox.
Der Wunsch nach Integration dieser kostenfreien, offentlich-rechtlichen Mediatheken ist doch schon mehrere Jahre alt, wie ich in diesem Forum lese. Wo liegt das Problem?
naja. abgesehen davon, dass es sich bei den bisherigen (tw. von beginn an vorhandenen) diensten um weltweit beliebte services handelt, die von einem us-unternehmen ausgesucht und je nach lizenzlimitierungen implementiert wurden, denke ich, werden ard und zdf nicht ganz oben auf der liste gestanden haben.
das kann doch nicht dein kauf- bzw. nichtkaufargument sein?
ich jedenfalls mache den kauf nicht von den zusätzlichen “bonbons” abhängig, sondern davon, ob das gerät meine medien ordentlich abspielt. ob da nun bild, ard und zdf drauf sind, ist mir relativ wumpe. vielleicht kommen deine apps ja irgendwann hinzu, solange musst du dann auf ein anderes gerät zurückgreifen, in der hoffnung, dass damit auch die hauptarbeit ordentlich verrichtet wird.
Ja klar, das andere Gerät heißt “Notebook”. Nur möchte ich nicht ständig einen PC anschließen, um Inhalte aus der Mediathek abrufen zu können. Nun ist dieses Gerät auf dem deutschen Markt und sollte auch m.E. diese Dienste anbieten können. Für UK gibt es ja auch eigene Angebote, z.B. BBC. Aber die Diskussion über die Einbindung der Mediatheken geht wohl schon lange zurück, mehr als 2 Jahre. Mich würde wirklich der Grund interessieren, warum das bisher nicht eingebunden wurde.
mit einem notebook stehen dir alle möglichkeiten offen, hat aber eben auch den von dir erwähnten nachteil, dass ding ständig an- und abklemmen zu müssen. oder du musst eben aus der vielzahl der player-angebote das optimalste gerät für dich herausfinden.
aber in einem herstellerbezogenem forum zu posten, was das ding nicht kann und es deswegen nicht kaufen zu wollen, bringt dich und uns nicht weiter.
Nicht? Doch wohl eher als nicht im Herstellerforum zu posten, oder? Vielleicht sieht’s ja einer der Mods und gibt es weiter an WD? Ob ne Antwort kommt, ist natürlich was anderes…
wenn du meinst…:!!! aber wir beide wissen doch wohl ganz gut, dass sich nicht einmal treue und honorierte kunden mit ihren “wünschen” gehör verschaffen können . und - nix für ungut, liebe german-mods - die weiterleitung sieht dann in den meisten fällen eher so aus: “poste deinen vorschlag im englischsprachigen ideen-forum”???
es wurden schon öfters fragen hier gestellt, ob der player dies oder das kann, die wir alle denke ich gerne beantworten. aber wenn jemand sich bereits dagegen entschieden hat, sich dann hier noch registriert, nur um diese entscheidung mitzuteilen, finde ich das arg überflüssig. um es mal drastisch zu überspitzen: ich registriere mich ja auch nicht bei microsoft und beschwer mich, dass die xbox keine ps3-spiele abspielt.
Ich bin nicht wirklich begeistert. Mit unblock-us hat sich mein Modell zwar auf US gestellt und ich kan Netflix nutzen, dafür fehlen die deutschen app’s und auch der BBC IPlayer. Den kann ich nur auf der PS3 nutzen (mit einem UK PSN Account).
Was soll das ? Warum diese Beschränkung der App’s. DIe Anbieter des Contents haben genügend andere Möglichkeiten sich zu “schützen”, obwohl unblock-us scheeinbar geduldet wird.
Hier die Antwort vom Western Digital Service and Support am 7.10.2012:
We sincerely apologize for the inconvenience. Unfortunately, you are not able to add more services to your WD TV. At this moment we do not have information on what will be changed or a release date for an upgraded firmware. But if you posted this information on our WD Community, our development department will take it under consideration for future firmware releases.
Seltsam, ich habe mich nicht beschwert, dass das Gerät etwas nicht kann, jedoch gefragt, weil ich mich wirklich dafür interessiere. Sollte ich dann diese Frage nicht in diesem Forum stellen dürfen? Vielleicht erwarte ich auch zuviel von so einer Zusatzbox.
Letztendlich ist der Stand wohl der, dass es in den USA bei WD schon aufgefallen sein muss, dass es eine ARD/ZDF Mediathek bzw. Mediatheken gibt, warum es aber über den WD TV Live keinen Zugriff gibt und ob das jemals geplant ist, weiss hier keiner in der Community und auch nicht der WD Support.
bessa wrote:…und - nix für ungut, liebe german-mods - die weiterleitung sieht dann in den meisten fällen eher so aus: “poste deinen vorschlag im englischsprachigen ideen-forum”???
ja, ich als nur Brocken-Englisch-Versteher freue mich hier über ein deutsches Forum und finde es auch schade, dass man viele Sachen halt nur im Englischen Forum lesen und mitteilen kann/sollte. Auf der anderen Seite darf man natürlich nicht davon ausgehen, dass alle Moderatoren der “fremdsprachigen” Abteilungen alle Wünsche dann ins Englische Forum rübertragen - das wäre wirklich zuviel verlangt.
zum Thema: Mediathek wäre ein nettes Zusatztool. Wer besser Englisch kann als ich, hat vielleicht Lust, es an die richtige Stelle im englischen Forum zu posten.
Da gibt es schon -wie auch auf Deutsch beschrieben- schon seit Längerem Nachfragen… und die Deutschen sind nicht alleine, auch die Niederländer hätten z.B. gerne ihr “uitzending gemist”.
Klar, aber es sind wenige deutsche User, die im englischen Idee Forum überhaupt auf die Idee kommen, dort für ein deutschsprachiges Feauture zu stimmen.
Vorteil ist, dass es die Menge an Votes definitiv NICHT ist, was WD letztendlich zu einer Implementierung bewegt.
Sonst wäre die FW längst nicht mehr verschlüsselt …
52 votes sind nicht wenig, aber es gibt ja auch kein anti-vote button, den ich dann drücken würde. Ich brauch die nicht und vermutlich wären sie aufm hub nur eingeschränkt nutz- u. umsetzbar. Ich hab zdf auffer xbox und finds da auch ■■■■■…
Steffen_2009 wrote:
Sonst wäre die FW längst nicht mehr verschlüsselt …
Natürlich wäre sie auch dann noch verschlüsselt. WD will Geräte verkaufen und sieht es nicht gern, wenn durch Modding ein Gerät zu sehr aufgebohrt wird.
bessa wrote:
52 votes sind nicht wenig, aber es gibt ja auch kein anti-vote button
Logischerweise. Warum sollte man es Usern ermöglichen, anderen die Features zu verleiden statt sie einfach zu ignorieren, wenn sie sie nicht brauchen?
Logischerweise. Warum sollte man es Usern ermöglichen, anderen die Features zu verleiden statt sie einfach zu ignorieren, wenn sie sie nicht brauchen?
weil ich auch mitbestimmen will, ob auf mein gerät noch ein zusätzliches, träge machendes und platzfressendes app installiert wird oder nicht. denn leider kann ich mit einem fw-upgrade ja nicht ausselektieren, welche features mitinstalliert werden. wenn es also mit dem nächsten fw-update eine wesentliche verbesserung der biblio-funktionen gibt UND das ard/zdf-app, MUSS ich es zwingend mitinstallieren. so! und da will ich dagegen stimmen dürfen. das ist genauso wie mit diesem unsäglichen like-button überall. viele firmen/anbieter was auch immer würden den nicht so in den vordergrund stellen, wenn die leute auch einen unlike-button drücken dürften.
ey man, seit die Media Markt App mit drauf ist kommt meine Kiste auch nicht mehr aus dem Quark. Jetzt weiß ich endlich das die App´s voll die schuld haben…DANKE für diese super info…ich flash gleich mal zurück damit es wieder ab geht wie Schmitz Katze.