wenn ich über die Ordnerstruktur in mein MP3-Verzeichniss gehe sehe ich die Künstler (z.B. Adele) und darunter sind dann die Unter-Ordner mit den Alben (Adele 19; Adele 21). Möchte ich nun alle Lieder von Adele spielen und stelle mich auf den Ordner Adele, dann sagt mir der Hub, dass er keine Medieninhalte gefunden hat (was ja auch richtig ist, da die Songs erst in den Unterodnern/Alben 19/21 sind). Ich muss mich also für ein Album entscheiden und kann dann auf “Play” drücken und es wird das Album gespielt.
Das mag bei den 2 Alben noch gehen, aber wenn ich jetzt alle 10 Alben von Queen gemischt hören möchte muss ich über die “Künstler” Ansicht gehen. Die ist aber wegen den 1000 Künstlern der Compilations unübersichtlich zum zappen.
Ausserdem hab ich die Compilations bei mir auch in Unterodnern (also Hauptordner “Cafe de mare” Unterordner “Vol1”; “Vol2”; “Vol3”; etc… wenn ich jetzt alle Lieder von Cafe de Mare spielen möchte (jedes Lied ein anderer Künstler) geht das nicht. Oder mache ich etwas falsch?
das problem habe ich nicht. ich kann jeden ordner auf jeder ebene anwählen und der hub spielt alles ab, was sich darunter geordnet (auch in unterunterunterordnern) befindet.
vielleicht fw-abhängig oder biblio-bezogen. ich habe jedenfalls die neueste fw und biblio an. wie gesagt, einfach den ordner anklicken (mit play oder space-taste) und alles wird abgespielt. das war ein feature, das mir lange gefehlt hat und mit dem vorvorletzten (glaube ich) fw-upgrade behoben wurde.
Bei mir spielt der SMP auch immer nur die files im Ordner, bereits den ersten Unterordner ignoriert er
(bei ausgeschalteter biblio mit aktuelle FW).
Falls selbst ein Order mit genau einem Album über den übergeordneten Interpretenordner per PLAY abgespielt werden soll, so bekomme ich die Fehlermeldung “im aktuellen Ordner befinden sich keine Medien” (da der Albumordner darunter ist und dieser erst die Files enthält)
" … jetzt alle 10 Alben von Queen gemischt hören möchte …" ist schon gut (und beneidenswert ),
ich bin froh, falls ich Mal ein Album in Ruhe durchhören kann !
Wie spielst Du konkret und mit felchem Theme/FW ab, bessa ?
Nur den Ornder an-navigieren und PLAY taste auf der FB ?
Wie spielst Du konkret und mit felchem Theme/FW ab, bessa ?
Nur den Ornder an-navigieren und PLAY taste auf der FB ?
zunächst einmal habe ich den hub , du nutzt den smp. kp, ob das evtl. ein unterschied ist (der thread hier bezog sich auf den hub).
ich nutze das standard-theme mochi , weil mir die anderen zu arbeitsaufwendig (sheets usw.) sind, um es so darzustellen, wie der autor es vorgesehen hat. da hab ich keine zeit und einfach keinen bock zu. abgesehen davon berücksichtigen die meisten themes die aktuellste fw nicht und sind grottenlahmarschig.
ich habe die aktuellste fw 3.03.13 drauf und die biblio an.
ja, ich navigiere den gewünschten ordner an und drücke “play”. alle unterverzeichnisse werden dann abgespielt. das funxt sogar auf der obersten ebene. wenn ich im start-menü auf musik gehe, zeigt er mir zunächst den ordner [wdtvlivehub] an (was der unsinn soll, weiss ich allerdings auch nicht). wenn ich nun play drücke, dann spielt der hub ALLE unterverzeichnisse ab. natürlich auch, wenn ich auf tiefere ebenen gehe (z. b. zu den artists), dann werden hier halt alle alben des artists abgespielt.
dies funxt definitiv bereits schon seit der fw davor.
Stimmt, könnte am SMP liegen, mir ist das auch aufgefallen, wobei es bei mMcCorner ja auch nicht geht , und der benutzt den Hub.
Somit sollte mMcCorner vielleicht Deine Frage von gestern beantworten, ob er die biblio AN hat.
Wäre ein Vorteil , die biblio (dafür) einzuschalten. Wenn sie Mal erstellt ist … ich kann das so auf die schnelle nicht prüfen, außer vieleicht mit einem USB-Stick … Mal sehen.
Da das deutsche Forum so gemischt mit SMP und Hub ist, habe ich Mal meine WD Config in die Signatur genommen, das nevt sonst, hier jedesmal alles zu erklären.
Sorry, ich war zu blöd. Hatte aus Testzwecken die Bibkiothek abgeschaltet, hatte ich ganz vergessen. Mir war auch so, als wäre es vorher gegangen, aber da war ich mir nicht sicher. Jetzt, mit Bibli, funzt es wie ihr sagt.
Ich kann mich sogar auf oberste Ebene stellen und er spielt alles ab, inkl. meine gesicherten Systemtöne. Der erste Ton war mein aktueller Klingelton. Ich bin erstmal zum Handy gerannt bevor ich geschnallt habe, dass der HUB die Datei abgespielt hat. wie blöd kann man eigendlich sein…
" … Der erste Ton war mein aktueller Klingelton. Ich bin erstmal zum Handy gerannt bevor ich geschnallt habe, dass der HUB die Datei abgespielt hat … "
Hehe, das spricht für die Klangqualität des WD (und der restlichen Anlage)
Er nimmt aber immer den ersten Song jeden Ordners , dann den zweiten etc,
hier kann man eventuell noch über die biblio eingreifen, WIE abgespielt werden soll.
jein. man kann nur den wiedergabe-modus auf “random” setzen. dann wird alles gut durchgemischt… aber dass er albenweise in richtiger reihenfolge durchspielt, geht m. m. nach nicht. aber: das will ich auch nicht… zufallswiedergabe ist prima für mich!!!