My Cloud 4TB Übertragungsraten

hallo

ich habe die my cloud 4tb und habe, wenn ich das so lese langsame übertragungsraren!

mit wlan (AC ca 800mbit) komme beim uploaden auf ca 19mb/s und download auf 30mb/s

mit lan beim upload auf ca 40mb/s und download 30mb/s

übertragen werden eigentlich nur grosse mkv Dateien

verbunden ist die cloud mit einer fritzbox 7490

oder sind die werte in Ordnung

über hilfte wäre ich sehr dankbar

LAN dürfte bei großen Dateien eigentlich schneller sein. Für ac-WLAN sind die Übertragungsraten aber okay. Die 800MBit werden ja nur brutto nur unter Laborbedingungen erreicht und man kann froh sein, wenn man in der Realität auf 1/3 davon kommt.

kann man denn noch irgendwo was aktivieren?

Die Erfahrung hat eigentlich gezeigt das die WD Geräte deutlich schneller können. Wenn im Netzwerk alles Gigabit-Lan ist, kann es immer noch sein das der Rechner mit dem man überträgt der Flaschenhals ist. Ich hab einen älteren PC im Haus mit Gigabit-Lan Karte nachgerüstet und damit komme ich auch kaum über 30MB/s hinaus. Unabhänig davon ob auf dem Rechner Windows oder Linux läuft. Wie schon oft an anderer Stelle geschrieben habe ich sonst bei großen Dateien etwas über 100MB/s. Bei vielen kleinen Dateien bricht die Geschwindigkeit natürlich schnell ein.

Aktivieren musst Du nichts mehr - die LAN-Anschlüsse der Fritzbox stehen wohl schon auf Gigabit, sonst würdest Du nicht mal die 30mb/s erreichen.

Kabel/Switche prüfen bzw. tauschen oder es mal, wie rl2664 empfiehlt, mit einen potenteren Rechner probieren.

Ich nutze das neueste MacBook Pro mit thunderbold auf Ethernet Adapter! Kabel habe ich schon gewechselt

Das MacBook sollte wohl potent genug sein. Mit Apple kenne ich mich nicht sonderlich aus, aber hast du bei Einstellungen Netzwerk AFP aktiviert? Ansonsten würde ich andere Dateien oder einen anderen Rechner testen falls zur verfügung um die Fehlerquelle auszuschliessen.

Für 11ac ist das genannte aber wirklich hervorragend, im Normalfall sind es eher um die 15 - 17 MB/s. LAN ist aber zu langsam, da geht deutlich mehr. Hier sind ein paar Durchsatzraten in Screenshots zu sehen, wo eine Einzelplatten - My Cloud liegen kann:

Datendurchsatz My Cloud, englischer Teil des Forum

Ich habe heute nochmal über lan getestet und komme nur auf max 32 MB/s Upload

Hier MacBookPro mit FritzBox an Gigabyte Switch von Netgear:

Mit um 70MB/s schon ganz gut, aber immer noch hinter dem erwarteten zurück. Trotzdem ist das wenn Mac und My Cloud nur an einem Switch hängen mager. Bei mir hängt alles an LAN 1 an der Fritzbox die im Wohnzimmer steht und im Keller läuft die Verteilung über einen Gigabit Switch. Ich könnte die My Cloud testweise auch direkt an der Fritzbox anschliessen, erwarte aber keine signifikanten Steigerungen mehr weil 110 MB/s schon sehr nah am max. vom Gigabit Lan liegt. Unterm Strich ist natürlich die Frage ob man die max. Leistung überhaupt braucht. Zu streamen und auch für mehrere Nutzer gleichzeitung reicht der Durchsatz völlig. Wenn bei @Mirko_Niehaus alles nichts hilft und die My Cloud auch an Windows Rechnern nicht besser ist würde ich vielleicht mal den Support kontaktieren.

Ich habe gar keinen Switch dazwischen, ich gehe direkt an die fritzbox! Sollte es mit Switch besser laufen? Nimmt man da einen unmanaged von netgear?
Ich habe leider keinen Windows Rechner

@Mirko_Niehaus Nein, du brauchst keinen Switch, der ist ja bereits in der Fritz Box. Und kürzere Wege sind immer besser. Die Lan Ports an der Fritz Box hast du aber schon auf Gigabit gestellt?

ja nur lan 1 und 2! an lan 1 ist die cloud und lan 2 habe ich mein macbook

ich muss meinen ersten post mal korrigieren! mit lan komme ich im upload auf ca 30mb/s und im download auf 40mb/s

@Mirko_Niehaus Übertragungsraten sind immer eine Gemeinschaftsaktion. Wenn einer der Beteiligten nicht so leistungsfähig ist wie die anderen, dann kommen am Ende niedrigere Raten heraus als erwartet oder möglich. Welche Fritzbox genau ist es denn und welche CPU bzw. Netzwerkkarte ist im Rechner verbaut? Es gibt zahlreiche Postings zum selben Thema, bei denen Datendurchsätze deutlich jenseits der 70 MB/s zu sehen sind. Dahinter stecken dann meist gute Switche, Rechner mit i7 oder ähnlicher CPU oder Router mit ordentlicher CPU. Wenn einer der Beteiligten schwächer ist, weil dessen CPU-Leistung nicht mehr ausreicht für die hohen Durchsätze, dann ist dort der Flaschenhals der ganzen Kette.

fritzbox 7490

MacBook Pro (Retina, 13 Zoll, Anfang 2015)
2,7 GHz Intel Core i5
netzwerkkarte ja nicht direkt, geht ja von thunderbold auf ethernet und thunderbold kann bis 20gbit und der adapter ist auch gibt, Leistung sollte da genug sein!

kabel habe ich cat 5e getest und diese sind nur einen halben meter lang! zur cloud geht das originale was mitgeliefert wurde

hmmmm, ein Konverterstecker…
Der könnte der Auslöser sein. Thunderbolt Protokolle und Technik haben mit Netzwerkkarte nicht direkt Gemeinsamkeiten. Ich mache mich mal auf die Recherche-Suche im Internet.

das macbook hat ja keinen direkten lan Anschluss, also muss ich mit adapter arbeiten

Im Internet habe ich etwas finden können in englischer Sprache:
https://discussions.apple.com/thread/4646872?start=0&tstart=0

Ganz unten im letzen Posting:

If your computer acknowledges your Thunderbolt/Ethernet connection, go to Advanced… > Hardware.
Then change the Configuration to Manually.
My Duplex was on “full-duplex, energy-efficient-ethernet”. When I changed it to plain “full-duplex” my Mbps went from 0.5 to 60.

Könnten Sie bitte mal nachsehen, wir Ihr Adapter eingestellt ist. Scheinbar hat die “Full Duplex, Energieeffizient” durchaus Auswirkungen auf die Netzwerkgeschwindigkeit.

Apple - eine fremde, seltsame Welt, die ich nicht kenne.

Es wäre gut, wenn die Fragesteller zukünftig direkt dazu schreiben würden, dass sie Apple-Produkte verwenden. Dann bräuchte ich nämlich erst gar nicht darauf zu antworten…