ich habe seit rund 2 Jahren die “WD MyCloud 4TB” im Betrieb und will die jetzt, nachdem der PC aus allen Nähten platzt, Bilder, Videos und Musik sichern. Ich hab dann die 44GB Musik genommen und wollte die auf die Cloud schieben. Die ersten 30 - 40 Songs kopierte er schnell doch dann…Ende. Das wars. Es ging nicht weiter. Hab dann den PC heruntergefahren und … das selbe wieder.
Ich nutze einen Speedport Hybrid und meinen PC mit WLAN. Habe aber auch mal den Laptop direkt am Speedport angeschlossen - Dateiupload total lahm…
Was kann das sein? Fehler meldet die Cloud auch nicht.
Nun ja das ist eben das Problem der kleinen normalen MyCloud. Die parallele Indexierung läuft nun auch noch. Der Prozessor hängt nun sicherlich am Limit seines machbaren. Geduld.
Wenn ich die Dateien einzeln schiebe geht es von der Geschwindigkeit - aber einzeln? Kopiere ich 10 Stück auf einmal funktioniert es bei den ersten 8, dann ist Ende …
Die aktuellste SW ist drauf “WDMyCloud v04.04.05-101”…das hier ist echt zum Mäuse melken!
mein Gute Tat zum ende des Jahres und zum “gefühlten” 1000.ten Mal
Kopieren größer Datenmengen auf die MyCloud:
die MyCloud ist durchaus in der Lage in annehmbarer Geschwindigkeit anzunehmen wenn einige Eckpunkte berücksichtigt werden
keine WLAN benutzen
sicher stellen das die MyCloud nicht anderweitig beschäftigt ist, z.B. durch Programmabbrüche, Indizierung, etc… ggf. die MyCloud mit Rückwärtiger Resettaste neu aufsetzen.
CloudService abstellen
MediaServer abschalten
LAN mit 1GB Übertragungsrate herstellen (min. CAT6-Verkabelung)
Viel Geduld mitbringen. Die MyCloud ist ein Server und KEIN !!! “klicki.klicki” PC. Ein Linux-Server braucht etwas Zeit für solche Operationen. Auch ist es kein High-End PC. Ein Server hat andere Aufgaben. Schnelle Benutzerfreundlichkeit gehört nicht dazu.
Naja, es gibt auch schnelle Server. Aber die Einsteigergeräte von WD gehören leider nicht dazu. In der Regel muss man das nur einmal hinbekommen bis alles Daten da sind. Hat man öfter hohes Schreibaufkommen auf der kleinen My cloud muss was andres her.
hab mich extra hier angemeldet weil ich genau das selbe Problem habe .Mehr wie 2 mb macht der icht in der Sekunde wobei alles über GigaPort und neuem Cat 6 Kabel läuft,traurig
da gebe ich Dir Recht. Soll ja eigentlich auch “nur” eine Home.Cloud mit MediaServer-Funktion sein auf der etwas Daten hin- und her geschoben werden können. Dafür steht der Server aber im guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Und als MediaSever ist er auch recht flott. Warum das bei einigen nicht funktioniert … muss eben geklärt werden … aber dafür sind wir ja hier
Ja das ist natürlich richtig, das Problem ist ja häufig das die Leute sich im Vorfeld nicht im klaren darüber sind was sie machen wollen bez. brauchen. Aber das kann man halt nicht ändern, nur noch beraten wie man dann die ■■■ vom Eis bekommt. (Ist das Wort K U H hier echt gesperrt? Ich brech ab… ) @PATRICK_B versuch mal alle oben genannten Tipps, dann müsste der Durchsatz doch um einiges besser sein als 2Mb/s
War in einem PC bzw IT Laden und habe denen es gesagt was ich mache und brauche.
Jetzt mal was zum Grinsen für euch …meine Ordner sind auf der Mycloud als Öffentlich mackiert,das heisst aber jetzt nicht das JEDER ausm Internet drauf schauen kann?
Nein, nur die Leute die sich in deinem Lan befinden. Mit dem externen Zugriff hat das nichts zu tun. Mach dich vielleicht erstmal mit den Grundlagen des Gerätes vertraut, dann klärt sich bestimmt auch die eine oder andere Frage.
Mal ehrlich - wofür kaufe ich mir denn eine Cloud? Ich erwarte kein Turboprodukt um Daten zu sichern oder mal Videos und Musik zu speichern aber die Geschwindigkeit von so einem Produkt ist ja langsamer als die angeschlossene Festplatte am Telekom Speedport.
Jetzt aktuell 117 KB/s - und ich schiebe gerade “nur” 40 Lieder mit durchschnittlich 5 MB… (EDIT : Noch 22 Minuten)
Laut dem Ersteller hat er aber nur eine Mycloud ohne Mirror. Wenn die ersten paar Dateien gehen und dann erst langsam wird kann es ja fast nur an der Indexierung liegen.
Mir ist dies auch nie mit der normalen Mycloud passiert aber ich habe die Anfangszeit auch absolut nicht auf Zugriffszeiten oder Übertragungsgeschwindigkeit geachtet da mir das alles bewusst war.
nach dem ich viele Tage alles mögliche getestet habe. Cloud direkt an den Router, Cloud über Switch an Router, Cloud über D-Lan an Router ohne Switch, mit Switch … ach alles - ich kann nichtmal mehr eine 3,16MB (!!!) große Datei auf meinen PC runterladen!
Fehler 0x8007003B : Unerwarteter Netzwerkfehler
Alles andere im Netz funktioniert reibungslos. Ob PC, Tablet, TV oder XBox - alles läuft einwandfrei nur die Cloud nicht. Dieses Teil ist Schrott!
Also ich habe bei mir die Übertragungsraten mit dem kostenlosen Tool
gemessen.
Der beste Aufbau war Router - Gigabit-Switch, dort dran dann die NAS und der PC. Jeweils mit CAT6 Kabeln. Datenübertragungen/Musikstreamen/ Zugriff vom Handy von ausserhalb auf die Ordner flott und ohne Abbrüche.
Hast Du mal die Cloud direkt an den PC angeschlossen um zu testen - dort dann auch noch so lahm?