MyCloudEx2 Ultra - Probleme bei der Fernfreigabe

Hallo zusammen,
ich möchte die Bilder, die meine Frau auf ihrem Iphone hat, auf unserer Ex2 Ultra sichern. Dazu habe ich einen Ordner einglegt, sie als lokale Nutzerin hinterlegt und freigegeben.
Über den Bereich “Cloudzugriff” möchte ich sie nun einladen und den Fernzugriff gewähren. Allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Cloud-Konto für Benutzer: XXXX
Melden Sie sich mit Ihrem Cloud-Konto an, um XXXX zur Cloud-Zugriffsfunktion einzuladen, sodass XXXX von überall auf gespeicherte Inhalte zugreifen kann.
Angemeldet bin ich als Admin.
Habt ihr eine Idee, warum das nicht klappt?
Danke für Eure Unterstützung
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

ja, lass das WD-Cloud- und APP-Geraffel weg. Das hat den Vorteil das du nicht auf den Hersteller angewiesen bist.

Zuerst, ein Administrator-Benutzerkonto solltest du ausschlieslich für die Einrichtung vom NAS verwenden. Und das Administrator-Benutzerkonto sollte nicht von extern aus erreichbar sein.

  • Die Freigaben hast du angelegt
  • Die Benutzer hast du angelegt und denen die erforderlichen Rechte zugeteilt.

Ok. - Und innerhalb deines Heimnetzes funktioniert der Zugriff?

Wenn du vom Internet aus auf dein NAS, dein Heimnetz, zugreifen möchtest, richte (mehrere) VPN-Zugänge an deinem Router ein.

Details dazu findest du im 1. Teil von, Heimnetzwerktechnik für den Heimanwender, Download:

Wenn du noch Fragen hast melde dich hier oder über die E-Mail-Adresse im Leitfaden.

Viele Grüße

Helmut

Das kannst du aber nicht unterbinden dass der Admin von extern erreichbar ist. Du brauchst den immer wenn du das MyCloud Zeugs von WD verwenden willst. Und bei einer VPN Lösung ist es sowieso egal, wenn er mal in deinem Netzwerk System ist spielt das auch keine Rolle mehr. Aber das ist ja was ganz anderes.

Hallo Andreas,

warum sollte es verwendet werden? Es gibt andere Lösungen die OHNE Hersteller-Cloud funktionieren.
Ich richte mir doch kein eigenes NAS ein um dann am Ende doch wieder vom Hersteller abhängig zu sein. Stellt der Hersteller seinen Service ein oder wird gehackt hängst du mit drin.
Oft genug kommen bei den Hacks Zugangsdaten mit weg.

https://www.golem.de/news/security-western-digital-gehackt-2304-173186.html

“Auch Dienste wie My Cloud funktionieren derzeit nicht.”

Besser alles selber machen, macht etwas mehr Arbeit, aber du bist unabhängig.

Viele Grüße

Helmut

Ja ist klar aber schau dir mal die Zugriffsversuche von zum Beispiel MyFritz bei deiner FritzBox an. Die Gefahr hast du immer sobald dein Heimnetzwerk das Internet erblickt.

Genau darum geht es doch. Es gilt die Angriffsfläche klein zu halten. Das Heimnetzwerk zu schützen ist die Aufgabe des Routers. Genauer gesagt der Firewall, die auch die Zugangsberechtigungen regelt.
Kann nun direkt auf aus dem Internet auf das NAS zugeriffen werden, so ist es ebenfalls den Attacken ausgeliefert.
Und sind die Eindringlinge erst einmal im Heimnetzwerk, z.B. auf dem NAS, haben sie viel mehr Möglichkeiten sich auszubreiten und Schaden anzurichten.

1 Like

Ja ist klar um so mehr Türen ich habe um so mehr muss man schützen.