“…VORSICHT: Im englischen Forum werden zig gravierende Fehler der neusten Firmware beschrieben.…”
Ich würde das nicht überbewerten. Von den Teilnehmern im englischen Forum spielen ganz viele mit der SSH-
Ebene rum, installieren fremde Software oder machen spannende Hardwareversuche…
Der Mod hat das ganz richtig erkannt und, nach meiner persönlichen Meinung, dem Gezeter ein Ende gesetzt…
Mod Bill_S schreibt:
"Thank you for your feedback in this thread.
We have seen some users report that installing 3rd party applications through “apt-get” causes the WDMyCloud device to not function correctly. For more information on this, we suggest users read the “Instructions to rebuild a Debian package” section of the WD-Readme.txt located within our GPL source package that can be downloaded here:
As a reminder, the following message is communicated to users when using SSH to access their WDMyCloud device:
Please note that modifying or attempting to modify this device outside the normal operation of the product voids your WD warranty.
Some users have asked how to reinstall the current firmware to stabilize their device. Using SSH, the following commands can be issued, however, we recommend contacting WD Support ( http://support.wdc.com) if you are not comfortable issuing this command yourself.
Ich habe das Problem, das nach dem Update meine 2 über USB 3 Hub angeschlossenen Festplatten zwar im Netzwerk auftauchen und auch der Zugriff kein Problem ist aber die Medien nicht im Medienserver erkannt werden. Neu Prüfen oder Wiederherstellen hat nichts gebracht.
Ich habe nur die WD MY Cloud Software. Vor dem Update konnte ich mit meinem Sony Bravia auf die Filme von der My Cloud und den 2 angeschlossenen Festplatten zugreifen. Medien Serving ist bei allen Platten freigegeben.
Nutzen Sie Ihre Medien Nahtloses Streaming Ihrer Videos, Fotos und Musik zu Ihren angeschlossenen Fernsehern, Media Playern, Spiele-Konsolen und anderen DLNA - zertifizierten Geräten.
Das hat bisher gut geklappt. Ich konnte Filme, Bilder und Musik von allen Festplatten nutzen ohne einen Rechner laufen zu haben.
Da muß ich Dich etwas enttäuschen. Dein MediaServer ist Bestandteil der MyCloud-Software mit dem Namen :Twonky-Server.
Lies hierzu mal Kapitel 11 der Bedienungsanleitung
Und genau dort müssen warscheinlich die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden damit Deine Konfiguration wieder funktioniert. Siehe hierzu mein o.a. Bild.
Ich hab mal getestet. Wenn ich nur eine Festplatte anschliesse klappt es. Sobald die zweite Platte dazu kommt verschwindet auch die erste aus dem Mediaserver
ich hab’ jetzt das UpDate gefahren. Alles Bestens.
Vorab:
Safepoint erstellt auf angeschlossener USB-HDD
USB Funktion = USB HDD sicher entfernt
Medienserver Funktion im UI = OFF
Remote Funktion im UI = OFF
Neustartfunktion im UI = durchgeführt
UpDate, automatisch per Internet, gestartet
Dauer ~15min.
Nacharbeit:
Server ausschaltfunktion = Shutdown durchgeführt = Server runter gefahren.
Alles (im Netzwerk hängende Geräte) weitere Runtergefahren bzw. = Ausgestellt.
Dann in der Reihenfolge wieder eingeschaltet:
Router
MyCloud
PC
-etc…
Gerät “MyCloud” in der Gerätesteuerung (bei mir Win8) gelöscht.
PC neu gestartet
Gerät “MyCloud” auf dem PC neu installiert
MyCloud Einstellungen (Freigaben, User etc) geprüft
Im UI RemoteFunktion = ON
IM UI Medienserving = ON
USB HDD wieder eingesteckt
Twonky-Server hat wohl auch ein UpDate erfahren. Alle Einstellungen sind zurück gesetzt. Also Twonky wieder neu eingestellt und ausgerichtet.
Im UI die Datenbankfunktion für den Medienserver auf “Wiederherstellen” gestellt. Das Dauer etwas…
Läuft alles wie vorher auch.
Konnte bisher noch keine Veränderung feststellen.
Gruß
Lucky:wink:
EDIT:
Zwischen den jeweiligen (Ein-/Aus-) Schaltvorgängen habe ich den Geräten immer reichlich Zeit gelassen damit sie sich stabilisieren und alle anstehenden Programmprozesse beendet worden sind. Hektik bringt da nix.
Ich arbeite ja unter Ubuntu 12.04 in einem kabelgebundenen 100Mbit-Netzwerk. Sonst hatte ich beim kopieren/verschieben einer Datei von meinem Linux -Rechner auf die WD MyCloud einen Speed von ungefähr 7,0-7,5 MB/s. Nun liege ich bei ca. 11,5 MB/s , nutze damit also das 100Mbit-Netzwerk fast 100% aus. Also auch hier klare Verbesserung.
Ansonsten konnte ich nix feststellen, alle Einstellungen waren nach dem Update erhalten (Freigabe/MedienServer etc. ausgestellt usw.)
Und sie geht wie gewohnt nach ein paar Minuten in den StandBy.
Ich hätte das FW lieber lassen sollen. Habe nur WD Software im Einsatz, keine Sonderlocken. Vor dem Update lief My Cloud einwandfrei, nun ist es faktisch unbrauchbar. Abhilfe? Finde bisher nichts.
so, nun hat’s mich auch erwischt. Mit dem Anlegen eines neues Users fing alles an. Die Anlage selbst brauchte ~3 min. Wie gesagt - vorher Alles bestens. Ab da sankt die Performance teilweise auf NULL. Anzeigen im UI brauchte ~15 sek. bis sie erschienen… Beim Menüwechsel genau das Gleiche…~ Sek. bis die Seiteninhalte angezeigt wurden…
Dateien kopieren Lesen : gestern mit alten Release ~80MB/s. Jetzt mit neuem Release 30-0 MB/s.(Windows Anzeige)
Also Schreiben habe ich gar nicht erst versucht.
Gerade habe ich mal die “kleine” Systemherstellung probiert… es bleibt spannend.
nach der “kleinen” Systemwiederherstellung war natürlich alles gelöscht (ausser die Daten). Jetzt wollte ich “…mal eben schnell…” meine Einstellungen vornehmen (was ja mit dem Dashboard durchaus geht) aber…
Mit jeder Einstellung die ich vornahm (FreigabenZugriffe, neue User, Backupeinstellungen etc…) wurde die Anzeige, im Dashboard, zunehmend langsamer. Zum Schluß lag die Antwortzeit (Anzeige im Dashboard), für die Einstellung “Lesezugriff”, bei ~3 min pro Veränderung.
Zum Glück lief nebenbei die Fussballweltmeisterschaft, wen’s interessiert: Deutschland hat gewonnen, dadurch hatte ich ja Zeit (und Nerven) genug alles sehr entspannt vor zu nehmen. Solche Antwortzeiten sind natürlich indiskutabel. Dennoch habe ich alles durchlaufen. Dann habe ich einen Neustart gemacht. Hierdurch wurde es auch nicht viel besser.
Nochmal alles überprüft - und die MyCloud war bereits im RuheModus. Über nacht scheint sie sich jedenfalls wieder regeneriert zu haben (Gott weiß wie). Jedenfalls läufts heute morgen wieder normal ?!?
Ich habe das exakt gleich gemacht! Update hat auch alles funktioniert - alles gut.
AAAABBBER:
Seit dem Updaten sind meine Uploadgeschwindigkeiten auf die Cloud von ca 70MB/s auf ca. 80 - 100 kb/s !!! runter. Komplett unbrauchbar! Zusätzlich treten Netzwerkfehler zur Cloud ohne Ende auf. Grössere Dateien lassen gar nicht kopieren weil stets nach Minuten eine Netzwerkfehlermeldung erscheint.
Es liegt definitiv am FW Update. Irgendwas läuft da schief! Ich habe mehrere Clouds (anderer Marken), Wifi Platten etc… Alle laufen immer noch mit etwa 70 - 150 MB/s
Von daher muss ich den Kollegen im engl.sprachigen Raum leider Recht geben.
Sollte hier noch eine Lösung haben → gerne. Ich bin lernfähig.
Muss aber dazu sagen, das ich mich sehr gut auskenne und zumindest meines Wissens alles versucht habe.
nachdem die “kleines Systemherstellung” vollkommen abgeschlossenen war ich bin jetzt so weit:
Aufbau einer Funktionsfähigen UI - Übersicht - will heissen : bis alle Werte angezeigt werden und ich in einer Menüauswahl Einstellungen und Wechsel vornehmen kann - nach der PW Eingabe ca. 40 Sek.
Für die Einrichtung einer komplett “funktionierenden” Cloud benötige ich ca. 30min. durch Wartezeiten. Es entsteht also keine Hektik. Vor dem UpDaten war Das 'ne Sache von Minuten…
Hinzu kommt noch das die Zuordnung der Freigaben falsch waren. Ich habe zB. eine Freigabe “Musik” angeklickt und auf der rechten Seite erscheinen die Angabe der Freigabe “Video”. Was zu folge hatte das ich meine 8000 Musikdateien gelöscht habe als das Gerät (Nach Menüanzeige) eigentlich die Freigabe “BackupTest” (alle Menüeinträge standen auf “BackupTest”) löschen sollte.
Wehe dem der kein Backup hat…
Zur Zeit habe ich gerade eine “vollständige Systemwiederherstellung” ~ 24Std. über Nacht laufen lassen die ich jetzt erst anfasse…
Habe die Einbindung von Medienserver und iTunes deaktiviert und kann so zumidest halbwegs mit MyCloud arbeiten. Das verstehe ich aber als Übergangslösung und hoffe auf eine schnelle Fehlerkorrektur!
Mein WD My Cloud ist ziemlich neu und ich habe bei der Installation nicht darauf geachtet, dass automatisches Update eingeschaltet ist. Mein ganzes Haus hängt an der WD. Nun so ein SCH… Nichts geht mehr richtig. Kann man denn auf die Vorgänger-Software zurück?.
muss mich leider den Vorrednern anschließen - seit diese neue Firmware 4.00.00-607 drauf ist dreht sich bei meiner 3TB WD nix mehr … Antwortzeiten sind unterirdisch lang in der UI … Daten auf die WD kopieren bricht mit Fehlermeldungen ab … in WD-Quick-View taucht die Größe der Belegung mal auf und mal nicht …
hat irgendwer schon was hehört ob WD an nem Update dieser bescheiden schönen Firmware arbeitet?