Habe seit 2 Wochen eine MyCloud .
Hängt an meinen LTE Router (HUI Gate)
Alles konfiguriert und läuft top .
Probleme : Habe Cloud und Router an eine Zeitschaltuhr gehängt weil ich keines davon um 3 Uhr morgens benötige.
Beides fährt am nächsten Tag normal hoch aber ich kann die Cloud nur noch im Lokalen Netzwerk erreichen. Von aussen nicht mehr erreichbar (Fehler 970). Muss die Geräte wieder neu per Code hinzufügen und es funktioniert .
Habe die Cloud jetzt 24\7 an der Dose hängen und nur denn Router an der Zeitschaltuhr. Hat 2 Tage funtioniert.
Jetzt geht das auch nicht mehr !!!
Router startet morgens neu und Cloud ist in Standby.
Sie kommt nicht mehr aus dem Standby raus. Ist nicht mal mehr im Lokalen Netzwerk erreichbar geschweige von aussen. Irgendwann geht sie Online ist aber nicht zu erreichen.
weiter laufen lassen und nicht ausstellen. Kosten per anno ca. 20€.
Kosten beim An- und Ausstellen durch benötigte Neuanschaffung ca. 80€ bei angenommener Laufdauer von 3 Jahren.
wozu machst Du den ganzen Kram mit statischer IP, Portforwarding etc.? Bist Du Netzwerkadmin? Hast Du mehrere LAN’s zu verwalten?
Aus damit und fertig. Stelle alles auf DHCP - Server um und … viele Problem lösen sich in Luft auf. Die MyCloud ist grundkonfiguriert für Plug and Play. In 90% der Fälle haut das auch hin. Mit der IP ist das ja so’ne Sache. Wenn Dein Provider Dir immer eine Neue IP zuteilt…? Dafür kenne Ich Deinen Anbieter und Deine Konfi zu wenig.
Und wo’s das Problem nun mit dem Modem? Laß es doch enfach an … und mach Dir das Leben nicht so schwer. Schau mal, dann zahlst Du vieileicht 10€ mehr im Jahr, … und?
Tut nicht unbedingt was zur Sache aber ein bisschen schon.
Beruflich habe ich die Erfahrung gemacht dass es seit es die Flatrates gibt und das Internet für sämtliche Dinge genutzt wird und folglich die Router immer seltener An und Ausgeschalten werden länger halten. Also nicht nur dieses Softwaregespinne was man durch ein erneutes flashen der Firmware wieder gerade biegen kann sondern wirkliche Hardwareausfälle haben abgenommen. Ja klar das permanente befeuern mit Spannungsspitzen unterbleibt und die Kondensatoren müssen nicht soo viel arbeiten.
Meine Meinung ist an lassen und nicht immer alles permanent ausschalten.
Zum Problem:
Meine Fritzbox muss ich permanent nach einem Firmwareupdate (Betaversionen) das Portforwarding zu meinem Raspberry löschen und neu einrichten damit es wieder geht. Das ist die einzige Portfreigabe die immer wieder zickt.
Lass den Router testweise über einen aussagekräftigen Zeitraum laufen und teste selbst.
interressant wäre ja noch, wie Du das Down der MyCloud realisierst. Auch mit Netzschalter aus?
Mal abgesehen davon, daß die MyCloud sich möglicher Weise verschluckt, wenn die MyCloud schneller hochfährt als der Router - dann steht nämlich noch keine IP zur Verfügung.
[quote=“Wuchte, post:7, topic:181809”] Dann werde ich halt alles laufen lassen müssen
[/quote]
glaub mir, es iss besser so. Ganz zu Anfang wollte ich auch alles ausschalten. Eben bis auf die MyCloud. Dumm nur das der Anbieter über nacht die IP wechselt/Leitung kappt … das war auf jedenfall maßgeblich das Problem. Seither läuft alles 24/7 … und NULL Problemo
Machen das manche Anbieter noch immer? Aktuelle IP Anschlüsse der Telekom wechseln die IP nur noch wenn ein DSLAM Update stattfindet und ein reconnect eingeleitet werden muss da DSLAM down/up oder du einen Verbindungsabbruch egal durch was hast.
Ich denke auch dass die Sache dann rund laufen wird.
Lt. WD Support Anfrage mit meinen Systembericht liegt das Problem an einer Portweiterleitung und der Vergabe einer statischen IP der Cloud im lokalen Netzwerk.