Guten Tag,
Frage: Was ist der schnellste Weg, größere Datenmengen von einer WD-Festplatte auf eine WD-Cloud zu übertragen? Der Weg, die Festplatte an die WDC anzuschließen, scheint es nicht zu sein.
Danke.
Guten Tag,
Frage: Was ist der schnellste Weg, größere Datenmengen von einer WD-Festplatte auf eine WD-Cloud zu übertragen? Der Weg, die Festplatte an die WDC anzuschließen, scheint es nicht zu sein.
Danke.
Indem Du die WD an einen Rechner hängst und über diesen auf die MyCloud kopierst. Bei der MyCloud vorher den DLNA-Medienserver abschalten, dann geht es schneller. Nach dem Kopieren wieder einschalten, wenn benötigt.
Danke… dauert trotzdem viele Stunden. Aber was hilfts.
Hi,
welche Menge an Daten und Anzahl hast Du denn bei der Übertragung?
Wenn Du alle Dienste (Medienserver, Cloud etc.) ausstellst geht das eigentlich recht flott.
Du mußt heit hinterher unbedingt der MyCloud genügenz Zeit geben die Indizes aufzubauen. Zu erkennen im UI “Prüfen oder Leerlauf”. Erst wenn die Indizierung beendet ist, die anderen Dienste wieder hinzunehmen.
Gruß
Lucky
Hallo, dürften um die 1,6 TB sein. Mir ist meine Bufallo-NAS verreckt und nun müssen die Daten, die da drauf waren, auf die WDC. Läuft schon ca. 2 Tage…
Eigentlich sollte das im Gigabit LAN bei einer Schreibrate von durchschnittlich ~70MB/s auf der My Cloud in 6-8 Stunden erledigt sein…
Aber auch nur wenn sämtliche Dienste deaktiviert sind, alles wirklich Gigabit LAN ist und auch eine durchgängig konstante Übertragungsrate zugrunde liegt.
Ich bin ja mit den 70MB/s ja schon sehr zurückhaltend in meiner Schätzung. Das Problem bei der My Cloud ist einfach die Hardware die zu lahm ist. Viele Datein sind vielleicht etwas langsamer und bei großen Dateien lieg ich auch schon mal um 100MB/s.
Mein unRAID Server mit Core i3 und 8GB Ram schreibt durchgehend mit 100-115MB egal ob Bilder oder Filme, da machts einfach die bessere Hardware. Und das beim Threadersteller kein W-Lan im Spiel sein sollte, ist ihm hoffentlich klar.
Hallo, es ist schon eine Herkulesaufgabe. Eigenartigerweise hat es gerade Abbrüche gegeben. Aber das kann verschiedene Ursachen haben.
Ich habe das vor längerer Zeit schonmal gemacht. Es braucht sehr viel Zeit und Geduld. Erschwerend kommt dazu, dass die Daten auf kleinen WD-Platten extern sind… Ein TB ist schonmal oben.
Na ja dann kommt es aber auch noch darauf an ob die Platte über USB 2.0 oder 3 am Rechner hängt und ob der Controller was hergibt.
Nebenbei, um so mehr kleine Dateien vorhanden sind um so weniger kommt die Übertragungsrate auf “touren”.
Es sind alles dicke Brocken. Wenig Kleinvieh. Das kommt dann noch bei der Musik und bei den Fotos.
Ich hatte es zunächst mit der Festplatte direkt an WDC probiert, doch das brauchte auch keinen Gewinn.
Also fasse ich mich in Geduld. Das Leiden wird bald überstanden sein…
Hi,
solide Einstellung Entlich einmal ein entspannter User die nicht immer alles " … klicki, klicki …fertig"
sofort haben will. Du bist hier sehr willkommen.
Gruß
Lucky
Irgendwer hatte geschrieben, dass ich die WDC direkt an den PC hängen soll. Das geht aber nicht. Gerade habe ich die kleine WD-FP an den USB-Anschluß der WDC gesteckt (beide USB 3) und kopiere direkt zwischen beiden Platten. Das scheint vom Tempo her ganz gut sein.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Eure Antworten.
Freundlicherweise kommen gerade immer wieder Meldungen wie “unerwarteter Netzwerkfehler” aufgetreten. Irgendwie frage ich mich langsam, ob ich nicht ein bißchen viel am Netzwerk herumgebastelt habe und es an der Zeit ist, bei Null anzufangen.
Hi,
tu es = Du kannst Di tot daddeln. Meine Empfehlung :
stelle alles auf DHCP und führe den Rückwertigen Reset durch.
Die Daten bleiben dabei erhalten, das System wird zurückgesetzt und die User gelöscht.
User gebundene Daten sollten, aus dem Home-Verzeichnis des jeweilige Users, zur Sicherheit in ein “Park(en)” verzeichnis verschoben wrden, damit bei der User-Neuerstellung nicht versehendlich User Daten gelöscht werden.
Gruß
Lucky