Hallo,
ich habe mir vor 2 Tagen das MyCloud Ex2 mit dem bundle 2x2TB gekauft. Ich bin mit dem NAS EIGENTLICH zufrieden. Bis auf die schreib geschwindigkeit. Zuerst habe ich es an meinem Speedport w921v (welches gigabit lan hat) angeschlossen soweit eingerichtet. Jetzt wollte ich ein ordner mit gesamt volumen von 11 GB von meinem laptop mit KABEL an das NAS und siehe da, ich habe nur eine schreib rate von 7-11mb/s. Darauf hin habe ich es mit einem ausgeliehenen fritzbox 7490 Probiert. Da habe ich auch das gleiche ergebnis. Es wurde nur das mitgelieferte kabel von nas verwendet. Ich habe auch keinen Powerline o.ä. . ICh bin schon am zweifeln. Mir gefällt dieser NAS und brauche eigentlich auch nicht mehr wie 30mb/s. Folgendes habe ich auch probiert: alle dienste von nas ausgeschaltet. mein antivirus und firewall. Einen festen ip habe ich auch erteilt. Die umstellung von RAID 0 und 1 bringt an der geschwindigkeit auch nichts.
Ich bedanke mich für vorschläge schonmal.
LG
dj-nitro
Und welche Verbindung hat deine Ethernet Karte des PC?
hallo, ich habe einen notebook von packard bell easynote dt85. da müsste von broadcom netlink gigabit ethernet eingebaut sein.
In den Spezifikationen dazu liest es sich jedenfalls so. Weitere mögliche Ursachen können sein das der Treiber der Karte suboptimal ist, also Treiberupdate, oder das Netzwerkkabel hat nen schuss oder die Platte ist derzeit durch das Kopieren der Daten mit der Indizierung beschäftigt. In den Eigenschaften der Netzwerkkarte kannst du sehen mit welchem Modus die Karte verbunden ist.
Hallo,
die treiber sind auf den aktuellen stand die kabel sind neu. Denoch habe ich es ausgetauscht. das ergebnis ist leider gleich
Hallo,
Ich habe nach lange recherchen die optimale netzwerkkarteneinstellung gefunden. Ich erreiche wenn ich 12 gb auf dien nas kopieren will ca. 60 mb/s. ABER NUR MIT KABE!!, mit wlan pakt er es gerade mal nach wie vor mit 10 mb/s. Ist das auch normal? Wlan ist ca 3 m ohne wand weit weg.
Mit meinem mac book erreiche ich mit wlan 20 mb/s.
Lg
Also beim WLAN gibt es hunderte Gründe warum du “nur” 10 Mb/s schaffst. Da muss schon alles zusammen spielen.
Bei WLAN N schwankt das schon ganz enorm je nach WLAN Karte und Router.
Prinzipiell würde ich auch hier erstmal testen ob das am W921v liegt. Der sollte natürlich mit der neuesten verfügbaren Firmware versorgt sein und die WLAN Karte sollte auch die neuesten verfügbaren Treiber haben (nicht unbedingt die von Packard Bell nehmen, am besten vom Hersteller der Karte).
Dann kann man auch mal vergleichen ob die FB besser performt. Das WLAN bei den FBen ist meistens doch echt stabiler.
Der Laptop selbst wird da das Problem sein bzw dessen WLAN Chip. Soweit ich gelesen habe kommt der nur auf n und hat kein ac. Damit sind die Übertragungsraten echt ok. Kabel ist eben Kabel, vor allem wenn alles Gigabitfähig ist.
Hallo, ich kann aber eins nicht verstehen. Ich habe 50m/bit leitung und laut fritzbox empfange ich auch mit wlan soviel. dann müsste ich doch auch mit meinem ex2 soviel empfangen? muss ich evtl. was freischalten (fritzbox oder wlan karte) ich habe eins von intel.
Extern ist extern und intern eben intern. Zum anderen gibt es auch einen Unterschied zwischen Bit und Byte mit dem Faktor 8. Ein anderer wichtiger Punkt ist dass die WLAN Geschwindigkeit welche zwischen Router und Rechner ausgehandelt wurde eine Bruttodaten darstellt. Da geht noch ein bisschen was ab was Netto dann wirklich nutzbar ist.
Und wenn du mit der WLAN Karte nur mit 58MBit an die Fritz!Box kommst, dann wundert mich garnichts. Da bleibt Netto fast nichts über im WLAN.
Treiber mal von Intel installieren und die Kanalbreite im Treiber auf AUTO stellen. Oder wenn wählbar im Treiber auf 40MHz stellen.
Dann nochmal schauen ob du jetzt auch 150 oder 300 MBit angezeigt bekommst