WD MyCloud Offline keine Netzwerkfreigabe möglich

Hi,

hallo erstmal.

Ich habe ein riesen problem mit meinem WD MyCloud (4 TB) laufwerk und weiss wirklich nicht weiter.

Meine Internetverbindung bricht öfters mal zusammen, was eigentlich weniger das problem ist, da ich das Laufwerk eigentlich sowieso nur Lokal im Netzwerk verwende.

Ich habe auf dem Laufwerk diverse Musik , Video und Bilder abgelegt welche ich eigentlich nur Loka im Netzwerk mittels dateifreigabe auf einem Mediaplayer abspiele.

d.h. ein Benutzer , welcher vollzugriff auf alles hat.
Vom Smartphone, PC und Medienplayer verbinde ich einfach über die Netzwerkfreigabe zum laufwerk.
Alles wunderbar, nur sobalt wiedermal mein Internet zusammenbricht, ist die MyCloud im Netzwerk nichtmehr zu erreichen.

Die Konfigurationsseite per Browser funktioniert.
Auch die Freigabe per FTP ist dann erreichbar, nur leider die Netzwerkfreigabe ist nicht verfügbar.

Ich habe schon alles mögliche versucht, aber leider keine abhilfe gefunden.
Selbst das Deaktivieren aller Cloud funktionen auf der konfigurationsseite brachte keine lösung.
Erst sobalt ich wieder eine Aktive Internet Verbindung habe, ist das Gerät wieder über die Dateifreigabe zu erreichen.

d.h. in kurzform.

Internet Verbindung vorhanden : Ja
WD Mybook freigabe vom PC (IP : 192.168.1.100) aus über \192.168.1.252\Backup zu erreichen.

Internet Verbindung vorhanden : Nein
Verbindungsversuche zu \192.168.1.252.… (egal von welchem Gerät) laufen ins leere, so als ob dort kein Gerät vorhanden ist.
Im Browser hingegen, ist die Konfigurationsseite per http://192.168.1.252 zu erreichen.

Wie kann ich das Cloud zeugs dauerhaft und 100% Abschalten, damit das gerät auch Offline erreichbar ist ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Edit
Sorry, größte von 3 auf 4 TB geändert.

Hallo,

was passiert denn, wenn dein Internet weg ist? Ist der Router dann noch zu erreichen?
Hat das NAS eine feste IP? Wenn nicht, mal zur Probe eine vergeben.
Dabei darauf achten, dass diese außerhalb des Bereiches, welches der DHCP Server im Router nutzt, liegt.
Mal das NAS und den PC an ein Switch angeschlossen, nur die beiden Geräte?
Wenn beide eine feste IP haben und richtig konfiguriert sind, dann ist der Zugriff auf das NAS möglich.
Die Beschreibung klingt etwas danach, als würde hier der Rouer reinspielen. Daher mal der Versuch ohne ihn.

Hi,

[quote=“Jorg_Langer, post:1, topic:183356”] Internet Verbindung vorhanden : Nein
Verbindungsversuche zu `92.168.1.252… (egal von welchem Gerät) laufen ins leere, so als ob dort kein Gerät vorhanden ist. Im Browser hingegen, ist die Konfigurationsseite per http://192.168.1.252 zu erreichen.
[/quote]

hmmm, das bitte einmal näher beschreiben. Es gibt hier Etwas, was ich nicht verstehe. Du sagst das " … (egal von welchem Gerät) laufen in’s Leere…"

Eine Zeile weiter sagst Du " … Im Browser hingegen, ist die Konfigurationsseite per http://192.168.1.252 zu erreichen…".

Aber mit welchem Gerät??? Du kommst doch " mit keinem Gerät drauf".

Na ja, ist das Gerät aus, ist das Gerät aus. Da gibt’s kein “offline” mehr. 100% aus ist Aus.

Gruß
Lucky

Durch bauarbeiten bedingt verliert der Router gelegentlich mal das Signal und ich hab 1-2 stunden kein DSl Signal am Router anliegen.

Wie schon geschrieben, hat die My Cloud eine Feste IP ( 192.168.1.252 ) also fest Vergeben.
DHCP verwende ich garnicht, da ich im heimnetz lieber feste IP´s verwende und dadurch einen besseren überblick über die Ressourcen habe.

Wenn das Inernet nun abbricht, kann ich die My Cloud über den Browser ganz normal erreichen ( http:// 192.168.1.252 )
meine Netzwerkfreigaben allerdings sind nichtmehr zu erreichen.

d.h. im My Cloud habe ich einen Benutzer (Admin) , welcher zugriff auf alles hat.
mit diesem User verbinde ich von meinem PC, Handy , Tablet, Laptop und Android Media Player auf das NAS auf die freigaben.
Das Nas hängt an einem Switch an welchem auch mein PC hängt.

d.h. am PC über den Netzwerkpfad \ 192.168.1.252\Backup sind normalerweise meine Date zu erreichen.
Aber, sobalt die My Cloud erkennt, das keine Aktive Internet Verbindung vorhanden ist, kann ich die Netzwerkfreigabe nichtmehr erreichen,
und Windows zeigt mir beim Öffnen von \ 192.168.1.252\Backup ein Leeres Fenster und die Meldung, das die Netzwerk Ressource Nicht Geöffnet werden kann.

Wenn nun das Internet wiedermal Funktioniert, und das NAS dieses auch erkennt, kann ich merkwürdigerweise lokal wieder auf die freigaben zugreifen.

Ich verwende keinerlei Cloud Funktion, sondern betreibe alle zugriffe nur Lokal über die Fest vergebenen IP´s.
Ein PC problem kann man auch ausschliessen, denn das problem tritt an allen geräten auf die mit dem NAS Verbinden wollen, und es geht ja auch wieder sobalt die My Cloud wieder Online gehen kann.

Mir scheint es eher so zu sein, das irgend ein Dienst des My Clouds hängt sobalt er nicht Online kann und dadurch die ganze SMB freigabe abstürzt.
HTTP, SSH und FTP Zugriff Funktionieren merkwürdigerweise noch.

Wenn Du die Freigabe statt mit der IP-Adresse mit dem Namen der MyCloud als Netzlaufwerk verbindest, hast Du dann den gleichen Fehler?

Mein Nas habe ich zwar umbenannt und es heisst nichtmehr MyCloud, aber ja, wenn ich stattdessen den Namen des NAS verwende, habe ich das gleiche problem.
Und mittels der IP sollte es erstrecht gehen, da ein Verwendeter Name sowieso erst aufgelöst werden muss.

Mittlerweile bestätigt sich immer mehr mein Verdacht, das es irgendein Dienst das problem zu verursachen scheint.
Ich habe schon alle möglichen Online Funktionen Deaktiviert, aber trozdem scheint der SMB Dienst zu hängen sobalt das Gerät nichtmehr ins Internet kann.

Hi,

[quote=“Jorg_Langer, post:1, topic:183356”] … Internet Verbindung vorhanden : Ja WD Mybook freigabe vom PC (IP : 192.168.1.100) aus …
[/quote]

Was denn nun? MyCloud oder MyBook??? Das sind schon zwei verschiedene Geräte

Versuchst Du den Zugriff per Explorer oder per Browser?

[quote=“Jorg_Langer, post:4, topic:183356”] …DHCP verwende ich garnicht, …
[/quote]

Schon mal probiert mit DHCP?
Schon mal , bei allen angeschlossenen Geräten, mit DHCP, einen Reset mit der Rückwärtigen Resettaste gemacht?

Und stelle doch mal ein Screenshot ein

  1. bei dem der Zugriff funktioniert
  2. bei dem der Zugriff nicht mehr funktioniert

Gruß
Lucky

Das ist auch kein gültiger aufruf.
Wenn dann \\192…

Bist du dir überhaupt sicher dass deine Internetabbrüche mit den Baurabeiten zusammenhängt? Nicht dass dein Router ein arges Problem hat. Man darf nicht vergessen was nach außen so einfach aussieht sind recht komplexe Dinge die da im Hintergrund ablaufen.
An deiner Stelle würde ich im Fehlerfall einfach mal im Netzwerk den Traffic mit sniffen das würde mehr helfen nur ist das auswerten dann auch nicht ganz einfach wenn man nicht weiß was man sucht.

@blaetti , das fehlende Backslash ist absicht, da ich hier (siehe 1. Beitrag) bei 2 x \ und der IP Adresse folgendes passiert.

\192.168.1.252

Und das Board die 2 Backslashes und die 1 Verschluckt !
Darum habe ich eben nur 1 x \ gemacht, der Pfad ist trozdem richtig.

@real_Lucky
Mein Fehler, es handelt sich um ein WD MyCloud wie ich hier sicherlich auch schon mehrfach erwähnt habe.
Habe das nur verwechselt, da ich früher mal ein WD MyBook hatte.

Beides, habe ich ja geschrieben.
(Sofern du mit Explorer den Datei Explorer von Windows meinst)

Warum, was soll das bringen, außer das der Router dem Nas eine IP vergibt und ich dann im Internet Browser und im Windows Datei Explorer eben eine andere IP eingeben muss.
Die IP ist ja auch richtig, sonst könnte ich im Webbrowser nicht auf die Konfigurationsseite des NAS kommen.

Wie schonmal geschrieben.
Alle geräte befinden sich im selben Netzwerk an einem Switch.
Solange die Internetverbindung vorhanden ist, Funktioniert alles probleme und ich kann vom Mediaplayer, Handy , Laptop oder PC auf die Netzwerkverbindung des NAS Zugreifen.

Unter windows z.b. lässt sich zum Nas durch einfaches eingeben der IP Adresse in den Dateibrowser zum Nas verbinden.
Auch per Webbrowser kann ich auf die Konfigurationsseite des Nas durch eingabe HTTP:// {IP des Nas} Verbinden.

Doch, sobalt die Internet verbindung nichtmehr vorhanden ist, kann ich eben nurnoch per HTTP , FTP oder SSH auf das Nas verbinden,
und die Verbindung über den Datei Explorer Funktioniert nicht.

Ein Screenshot über den Verbindungsversuch kann jeder selber nachvollziehen, denn es verhält sich genauso als ob an dieser IP garkein Gerät vorhanden ist.
d.h. Öffnen den Arbeitsplatz, und gebt in das Adressfeld einfach eine IP ein, welche nicht Vergeben ist.
also z.b. 192.2.3.4 und wartet bis Windows einen Fehler meldet.

“Netzwerkfehler… Auf… konnte nicht zugegriffen werden…”

Dieser Fehler tritt an allen Geräten auf, welche sich mit dem Nas verbinden wollen.

Das spielt dabei eigentlich keine Rolle, da der Router nur ein Gerät am Switch ist.
Das Netzwerk Funktioniert bis auf diesen fehler der WD MyCloud eben einwandfrei und Funktionierte auch mit einer WD MyBook ohne Probleme.
Darum war meine frage, ob ich die Cloud Funktionen der MyCloud irgendwie Komplett Deaktivieren kann.
(Ausschalten des Gerätes ist dabei keine wirkliche Alternative)

Dass das Ausschalten keine Alternative ist ist klar, denn dann ist ja auch kein Zugriff möglich.
Tatsache ist, dass das NAS die Zugriff im Netzwerk z.B. über SMBabwickelt und hierauf haben keine CloudDienste eine Auswirkung.
Wenn die Cloud konfiguriert ist, dann kann man sie mit einem CrossOverKabel direkt an einen PC anschließen und der Zugriff ist problemlos möglich.
Ich schließe mich hier der Aussage an, dass es am Netzwerk bzw. dessen Konfiguration liegt und nicht an der Cloud selbst.

Jep, wenn möglich würde ich als Erstes mal den Switch rausnehmen und die MyCloud und den Rechner direkt an den Router hängen.

Leider ist das direkte anschliessen des PC´s und der MyCloud an den Router technisch nicht so einfach und schnell lösbar.

Ich habe mal eine kleine Übersicht über das Netzwerk hier bei mir aufgezeichnet.
Das Ergeschoss und der Keller gehöt einem Bekannten, der hier im Haus eigene Wohnungen belegt.
Für das Netzwerk und die Verkabelung bin ich soweit zuständig und verwalte eben auch dieses.

Ich habe schon Alternativ versuch den 1000 MBit Switch durch einen anderen zu ersetzen und komplett wegzulassen und die Geräte direkt an die Fritzbox 7390 anzuschliessen, was keine lösung des problemes brachte.
Ich bin mir auch nicht sicher, was das umklemmen der Geräte direkt an den Router für eine änderung und somit zu lösung bringen sollte,
da der Router (Fritzbox 7360) im Offline Betrieb auch nur die Funktion eines Switches übernimmt.

Auch eine eventuelle DHCP Funktion würde nicht Helfen, da alle meine Geräte (bis auf Handy & Tablet) feste IP´s bekommen haben.

Die Gateway Funktion der Fritzbox 7390 (in meiner Wohnung) dient mir dazu, meine Geräte in einer anderen IP Range zu Betreiben als die Restlichen geräte im haus, und trozdem zugriff auf das Internet zu haben.
Was bisher auch mit allen Geräten immer Funktionierte, nur eben mit der neu erworbenen WD MyCloud nicht.

Und bevor fragen aufkommen.
Die Störungen am Internet kommen durch Bauarbeiten im Keller welche gelegentliches abziehen der Fritzbox erfordern.
Welche allerdings keinerlei auswirkungen auf das restliche Netzwerk haben.

Ich habe hier 50MBit DSL welches in meiner Wohnung voll anliegt bei normalen Ping werten.

Edit

Als weitere auffälligkeit ist mir aufgefallen, das ein Neustart der MyCloud über das Konfigurationsmenü bei nicht vorhandener Internetverbindung nicht möglich ist, und die Meldung “Ihre My Cloud wird neu gestartet.” auch nach 20 Minuten nicht Verschwindet.

Bei Aktiver Verbindung allerdings diese Meldung nach wenigen sekunden Verschwindet und ich wieder beim Login Screen lande.

Außerdem erscheint auf der Konfigurationsseite unter dem Punkt “Allgemein” unter der Option “Cloud-Zugriff” → “Cloud Dienst” auch bei Deaktivierter Option (AUS) unter Verbindungsstatus die Meldung “Informationen werden abgerufen …”

Warum versucht das Nas den Status Abzurufen, auch wenn der Dienst Deaktiviert ist ?

Ich denke wir drehen uns hier im Kreis. Fakt ist das dein Problem so von der ferne scheinbar nicht zu lösen ist. Mich würde noch immer brennend interessieren was in dem Netzwerk an sich vonstatten geht sobald das Internet mal weg ist und wie du behauptest welche Anfrage von der Mycloud ausgeworfen werden oder gar wie die Anfragen zur Cloud aussehen.

Bestenfalls solltest du dich an den Support wenden mit den entsprechenden Logfiles welche du anlegen kannst im Fehlerfall sowie im fehlerfreien Zustand.

Befürchte ich fast auch. :frowning:

Ich würde behaupten das gleiche, was bei jedem anderen auch passiert, wenn man z.b. den Stecker vom DSL Modem zieht.
Das gesamte Lokale Netzwerk ist Offline.

Ich werde mich wohl mal hinsetzen müssen und die Log Files auswerten und eventuell zugriff auf die config files verschaffen müssen, um sehen ob die Konfigurations dateien richtig sind.

Wie ich im Englisch sprachigen teil dieses Boards schon lesen konnte, gab es den ein oder anderen fall, das die Konfiguration nicht korrekt war, was genau bei der Dateifreigabe auch probleme verursachte.

Ich danke trozdem für die versuche das Problem irgendwie zu lösen.

Wie sind die Fritzboxen denn zur Zeit konfiguriert? Mein Netzwerk ist intern immer noch überall hin für alles erreichbar außer für externe Dinge. Deinen Fall kann ich deswegen so nicht rekonstruieren. Aber ich hätte da gerade eine Idee aber dazu musst du uns mal die Konfiguration deiner Fritzboxen nennen vorallem die Adressbereiche und wie die Standardgateways konfiguriert sind.

Wenn du sagst Netzwerk offline bei Stecker ziehen…Meinst du damit den Netzstecker oder nur den zur TAE?

Mein Netzwerk verhält sich genauso wie dein Netzwerk wenn die Fritzbox welche den Internet anschluss hat Ausgeschaltet ist.

Hab dem bild mal IP´s hinzugefügt.

Ob der 230V Stecker der Fritzbox oder nur der TAE gezogen wird, macht eigentlich keinen Unterschied,
da mein Netzwerk durch die Fritzbox 7390 als Gateway fungiert und die Netzwerke voneinander trennt.

Selbst ein Falscher Gateway in der MyCloud sollte keinerlei auswirkungen auf das Lokale Netzwerk haben.

Hardwareseitig ist die Fritzbox in meiner Wohnung der Gateway für den IP bereich 192.168.1.x und stellt die Netzwerkbrücke zum IP bereich 192.168.178.x her.

Ein Fehlerhafter Gateway eintrag in der MyCloud würde sie nur nichtmehr Online gehen lassen.

Hi,

ist Dir eihentlich schon einmal aufgefallen das Vorschläge, die nicht in Dein Schema passen, von Dir von vornherein abgebügelt werden? Und es, obwohl Du der Meinung bist das alles richtig funtioniert, doch nicht geht?

Wie mir schein bis Du ja kein Anfänger. Dennoch blockierst Du Versuche die Dir vielleicht helfen könnten, indem Du sie einfach ad absurdum stellst ohne es selbst ausprobiert zu haben…

Mal ein paar Beispiele:

Natürlich drehen wir uns im Kreis, wenn Du Vieles einfach nicht durchführst, was wir Dir empfehlen. Das Problem wurde trotzdem nicht gelöst. Nun sind wir keine Gedankenleser hier. Und … Dein Problem hat wahrscheinlich auch keiner, sonst hätten wir ja eine Lösung. Will heissen, ich kann soviel das Internet kappen wie ich lustig bin - und kann trotzdem überall im LAN drauf zu greifen.

Geh in Dich - oder lass es

  • führe ein rüchwärtiges Reset durch
  • zeigen screenshots
  • löse das andere NAS aus dem Netzwerk
  • schmeiss die Fritzboxen raus und ersetze sie durch Switches

oder gehe ins englische Forum - vielleicht wissen die mehr

Gruß
Lucky

[quote]ist Dir eihentlich schon einmal aufgefallen das Vorschläge, die nicht in
Dein Schema passen, von Dir von vornherein abgebügelt werden?[/quote]

Ehrlich jetzt ?
Ich dachte hier sind leute die sich auskennen.
Ratschläge wie

Sind keine wirklichen Ratschläge, denn ausschalten des Gerätes ist nicht wirklich eine Option.
Genauso wie der hinweis, von der Festen IP auf DHCP zu wechseln und dann auchnoch den Router rauswerfen ist kein wirklicher hinweis.

Was genau DHCP eigentlich bringt und wer dafür zuständig ist, sollte vor so einem Tipp bekannt sein.

Ebenso der Tipp die Fritzboxen rauszuwerfen und durch Switches zu ersetzen ist absolut überflüssig, da…

  1. Die eine Fritzbox als Gateway dient und somit nicht durch einen Switch auswechselbar ist.
  2. Das Nas direkt am Switch hängt, an welchem auch der PC hängt und somit die Fritzboxen damit garnichts zu tun haben.
    Da es sich um einen Switch und nicht um einen Hub handelt.

Screenshots von einer Windows Fehlermeldung “Netzwerkfehler… Auf… konnte nicht zugegriffen werden…”
Sehr hilfreich, aber leider bin ich inkooperativ, da ich kein Screenshot dieser Fehlermeldung mache.

Den DNS Namen anstatt der IP zu verwenden ist genauso hilfreich, denn der Name wird sowieso zur IP aufgelöst.
Sollte bekannt sein.

Das hat mich jetzt alles irgendwie an ein Typisches Telekom Störungsstellen Telefongespräch erinnert.

Kunde “Mein Modem bekommt kein Sync”
Service “Haben sie mal den Stecker gezogen und 30 Minuten Gewartet”
Kunde “Nein, es waren nur 29 Minuten !”
Service “Na dann kann es nicht gehen, warten sie Bitte 30 Minuten”

Oder es traut sich hier niemand zu fragen.
Mittlerweile habe ich eine alternative lösung gefunden, welche ich in einem anderen Board bekommen habe, wie ich der MyCloud komplett alle Online zugriffe abdrehen kann.

Und schon Funktioniert es auch wenn keine DSL Verbindung vorhanden ist.

Vielleicht siehst du mich als Hochnäsig, aber ich brauch keine Ratschläge auszuprobieren die sowieso nicht Helfen.
Das Netzwerk funktioniert mit diesem aufbau schon viele jahre Problemfrei, und nur wegen dem neuen Nas alle Geräte austauschen und die Konfiguration ändern !

Danke für die Hilfe !

Statt hier die Leute anzufahren, die sich zumindest Gedanken gemacht haben, hättest Du die Lösung wenigstens teilen können. Du kannst Dich noch so gut in Deinem Netzwerk auskennen, manchmal verhält sich die MyCloud eben sehr speziell, davon können hier Einige was erzählen. However … hier bin ich raus.

Wenn mein Gateway nicht erreichbar ist da es einfach ausgeschalten ist dann läuft mein Netzwerk nicht mehr das ist richtig. Sobald aber nur die sync bzw. die Einwahl fehlt läuft alles auch meine NAS und vor allem deren Freigaben weiterhin.

An der Lösung deines speziellen Problems wäre ich aber auch interessiert um die ganze Sache endlich mal nachvollziehen zu können.