WD MyCloud Update 29.1.2014

Hi,

im englischsprachigen Forum brennt ja schon wieder die Luft nach dem Upate(29.1.14) des Updates vom 7.1.2014.

Gibt’s hier auch schon Erfahrungen mit dem Neuen “Rettungsmodul”? Kann man da beigehen?

Nachdem ich meine MyCloud zurückgeschickt gehabe - habe ich heute die Neue bekommen. Sollte ich die Updaten?

Gruss

Gerd:wink:

Habe die neue Firmware bei meinem WD MyCloud 2TB installiert, was mir aufgefallen ist das der Standby für die Harddisk später einschaltet.

Auch war auf einmal um 5 Uhr Morgens die Harddisk eingeschaltet, später ging sie wieder in den Standby ?

Ansonsten ist mir nichts negatives aufgefallen.

:wink:

Hm,

du willst aber nicht ernsthaft von all den WD-Support und WD Qualitäts-Leidgeprüften hier eine Lösung für ein Problem, welches nicht mal WD in den Griff zu bekommen scheint eine Lösung oder eine Antwort haben, oder?

Es hört sich bei Dir ja so an, als ob Du das Teil auch nochmal zurück geben könntest?

Ich denke, dass viele hier Dir genau dies raten würden. Gib das Teil zurück und investier lieber ein klein wenig mehr Geld in eine andere vernünftige Lösung. Synology zum Beispiel! Das funktioniert wenigstens gut und zuverlässig!

Dass die HDD dauernd grundlos aus dem Standby aufwachte war auch bei der früheren Version der Firmware so!

Dass die HDD dauernd grundlos aus dem Standby aufwachte war auch bei der früheren Version der Firmware so!

Nein das war beim vorherigen Firmware Update nicht der Fall !

Es kann auch sein das etwas aktiviert wurde welches die Harddisk kurz startet, ob vom Netzwerk intern oder von extern kann ich momentan nicht feststellen.

Jedenfalls fahre ich am Abend die WD runter und trenne die Stromversorgung und bei Bedarf schalte ich die WD wieder ein, genügt vollkommen für meinen Bedarf.

Jedenfalls war es bei mir so. Und darauf zugegriffen hat definitiv nichts, also muss es vom System gekommen sein! Jedenfalls kein normales Verhalten!

Wenn einem die Handarbeitslösung mitTrennung vom Stromsystem etc reicht ist das ja OK, allerdings dürfte das für die meisten die eine “cloud” wollen und somit zuverlässigen Zugriff sowohl im eigenen Netz als auch von ausserhalb wünschen nicht der Fall sein.

Alternativ würde dann ja auch eine externe Platte reichen die ich einstöpsele wenn ich sie brauche. Dies soll die “my Cloud” aber ja wohl nicht sein??

Alternativ würde dann ja auch eine externe Platte reichen die ich einstöpsele wenn ich sie brauche. Dies soll die “my Cloud” aber ja wohl nicht sein ??

Die WD MyCloud ist im Netzwerk für den Datenaustausch installiert und da greifen schon mehrere Anwender darauf zu, auch kann es sein das man von extern mit dem iPad oder Notebook Daten hin und her schiebt.

Das ganze passiert hauptsächlich am Tag.

Hatte vorher ein QNAP NAS 209, das war aber nicht so schnell.