Ich habe leider das Problem, was viele in diesem Forum haben. Eine Suche in alten Fällen hat bisher keine Lösung gebracht.
Ich habe den My Cloud Mirror (MCM) schon seit 1-2 Jahren, habe aber immer nur über die Apps (“My Cloud” und “WD Photos”) zugegriffen Das klappt auch meistens. Aber und zu funktioniert es nicht, wenn ich von außerhalb zugreife. Aber das ist einandere Thema. Jetzt möchte ich über einen Browser und www.mycloud.com zugreifen. Anmelden klappt, aber es wird nichts angezeigt:
Die Einstellungen im MCM sehen soweit ok aus:
So sieht es bei jedem User aus.
Netzwerkeinstellungen:
Portweiterleitung habe ich nicht explizit eingerichtet. Ist das nötig?
Laut meiner Fritzbox wurde von dem Gerät bereits eine Portweiterleitung automatisch eingerichtet:
Sind das vielleicht die falschen Ports auf der externen Seite? Port 9091 zu 80 und 9444 zu 443.
MCM und Fritzbox habe ich bereits neu gestartet. Habe ich sonst etwas vergessen einzurichten, damit das Gerät auch über mycloud.com sichtba ist?
Hier schon mal eine Erkenntnis.
Ich habe einen neuen Nutzer angelegt. Der kann sich einloggen auf mycloud.com, sieht die MCM und kann hoch- / runterladen.
Die bestehenden User können sich zwar einloggen, sehen aber alle keine MCM / keinen Inhalt.
Ich habe die Einstellungen bei den Freigaben verglichen: alle gleich. Muss ich da irgendwas updaten ins Netz, damit die bestehenden User auch über mycloud erreichbar sind? In den Ordnern ist ja schon Inhalt drin.
Allerdings sehe ich den neuen Ordner des neuen Users nicht, wenn ich intern über mein Macbook an die MCM gehe. Da sehe ich nur die alten Ordner. Wenn ich manuell den Namen eines alten Ordners/Freigabe eingebe, lande ich dem Ordner. Gebe ich manuell den neuen Ordnernamen ein, heißt es, dass es den Ordner nicht gibt. Die Berechtigungen in den MCM-Einstellungen sehen aber richtig aus für den neuen Ordner und die alten User.
Oder muss ich da alles wieder neu starten, damit der neue Ordner auch über AFP und Macbook sichtbar wird?
Hallo Thilion,
„…über die Apps…klappt auch meistens…“
„…Ich habe einen neuen Nutzer angelegt. Der kann sich einloggen auf mycloud.com, sieht die MCM und kann hoch- / runterladen….“
Wenn bei neuen Benutzern die Verbindung steht, bei alten nicht und die My Cloud schon einige Jahre in Gebrauch war, würde ich einen Systemwiederherstellung machen und alle Benutzer neu einrichte. Man kann auch separat die Benutzer einrichten, aber wenn die Wiederherstellung dies automatisch in einigen Minuten durchführen kann, wieso sich plagen?
Danach würde ich die Liste im Router leeren und DHCP mit der My Cloud testen.
Wenn der Fernzugriff meistens klappt, dann ist vielleicht wirklich eine festgelegte Verbindung besser, sollte eine Systemwiederherstellung nichts ändern.
MCM: Statische IP; Cloud-Zugriff auf manuell (unter konfigurieren) und Ports hinzufügen (z.B.HTTP 80/80 und HTTPS 443/443)
Router: Unten, UPnP Liste aufräumen und oben die Portfreigaben eingeben wie in der My Cloud.
Das ist nur eine Empfehlung und ich bin mir sicher, da gibt’s viele im Forum die Ihr Wissen gerne teilen.
Gruss,
Patchy
Hallo Patchy,
danke für die Antwort. Ich würde natürlich schon gene wissen, wieso der neue User mit denselben Berechtigungen wie die alten User zugreifen kann, aber die alten User nicht…
Aber ist ok, ich arbeite halt mit dem neuen User.
Systemwiederherstellung möchte ich nicht machen, weil in den Ordnern ja schon jede Menge Daten drin sind.
VG, Thilion
Hallo Thilion,
Eine Systemwiederherstellung löscht keine Ordner oder Dateien, aber genaueres hier, unter „Nur System“:
https://support.wdc.com/knowledgebase/answer.aspx?ID=14425#systemonly
Gruss,
Patchy