Zuordnung im eigen W LAN

Hallo,

ich habe eine WD Cloud und bekomme es nicht hin das ich 2 Ordner auf der Platte nur für bestimmte Personen benutzen kann.
Ich würde gerne 2 Ordner auf der Platte haben. ZB Ordner 1 soll nur von Benutzer 1 verwaltet werden können. Ordner 2 soll nur für Benutzer 2 zugänglich sein. Per Cloud von draußen geht das, wenn aber die beiden Notebooks im W-LAN zuhause sind dann kann man von beiden Geräten überall zugreifen.
Hat jemand eine Idee wie ich das hin bekomme??

DANKE

Gruß
Stefan

Du erstellst über das Dashboard die entsprechenden Freigaben (Verzeichnisse), schaltest jeweils den öffentlichen Zugriff aus, und gibst dem Benutzer vollständigen Zugriff auf die Freigabe. Das sind aber Basics :wink:

Hi,

Danke, aber so weit war ich auch.
Wenn jetzt irgend jemand fremdes mit seinem Notebook in mein W-LAN kommt sieht er alle Ordner welche auf öffentlicher Zugriff stehen. Schalte ich das ab dann sieht man nichts mehr.
Wie meldet sich denn ein neuer Benutzer auf seinen Acount an wenn ich ihn freigeben habe?? Muss ich dann über “Verbinden als” gehen?

Sorry, aber irgendwie steh ich da auf dem Schlauch.

Gruß
Stefan

Das hatte ich vermutet. Ich wollte nur dazu animieren, gleich direkt ein wenig mehr zu den vorhandenen Einstellungen zu schreiben :wink:

Das ist der Sinn der “Public” - Freigabe, oder der anderen Freigaben, die auf öffentlich eingestellt sind.

Mac: “Finder → Verbinden als …” und dann Benutzername und Passwort des MyCloud Accounts.

Windows: "Netzwerklaufwerk (Name der MyCloud) auswählen → Verzeichnis anklicken → Ebenfalls Benutzername und Passwort des MyCloud Accounts eingeben.

Unter Windows sieht man alle Freigaben auf der MyCloud, hat aber eben nur Zugriff auf die für den betreffenden Benutzer freigeschalteten.

Hi,

DANKE,

Ich glaube jetzt komme ich weiter .

Schönen Abend noch !

Und gleich noch eine Frage:
Kann ich 2 MacBooks getrennt per Time Machine verbinden um 2 Ordner zu Haben für Mac 1 und Mac 2 um jeweils Backups zu schreiben??
Ich kann immer nur einen Ordner unter Einstellungen wählen??!!

Korrekt, du erstellst nur einen Ordner in den Einstellungen. Es werden dann innerhalb des Ordners, den Du für Time Machine verwendest, zwei Dateien angelegt (siehe Screenshot). Die beiden Macs sollten nicht den gleichen Namen haben. Ich würde noch empfehlen, das Backup nicht zu verschlüsseln, das kann zu Fehlermeldungen führen.