Zwei Fragen zu My Cloud und My Book Live

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu in diesem Forum und würde mich gern an euch wenden, weil ich sonst im Netz meine Fragen nicht beantwortet gefunden habe. 

Es geht um den Unterschied zwischen My Cloud und My Book Live. So wie ich das verstanden haben, haben doch beide ähnliche Funktionen. Wo also liegt genau der Unterschied?

Zur Erklärung. Ich würde gern ein großen Speicher zuhause haben, wo ich meine ganzen Daten abspeichere. Darauf würde ich auch gern meine komplette iTunes-Mediathek ablegen, sowie Time Machine drüber laufen lassen.

Und ja, ich würde gern von extern auf die Inhalte zugreifen können und 3 bis 4 TB brauch ich definitiv.

Noch ne Frage. Kann man auf einem der beiden System eine Teil so der Platte so einrichten, dass da Time Machine drauf läuft und parallel auch anderes gepeichert werden kann?

Schon mal danke für Eure Hilfe und falls sich dieser Post mit einem alten doppelt tut es mir leid, ich hab ihn dann wohl nicht gefunden.

Vielen Dank

Hi, den Unterschied kenne ich auch nicht. Habe MyCloud 4TB. Zu Deiner zweiten Frage: ich habe TimeMachine ganz einfach eingerichtet, wie es im Handbuch beschrieben wird. Mal im Netz danach suchen und vorher lesen. Hab ich auch gemacht. Das erste Backup daueret sehr lange, länger als bei anderen externen HDs. Wenn das mal überstanden ist sichert das System automatisch alle paar Stunden. Oder man schubst es an. Man kann auch in den TM Einstellungen sehen, wann die nächste Sicherung beginnt.
Natürlich kann man auch die anderen Ordner mit Daten füllen. Es muss nicht extra partitioniert werden oder so.

Hi iLutz, danke für deine Antwort,

ich nutze schon lange TM und bin damit vertraut, aber du sprichst von “anderen Ordnern”? Sind die schon vorgegeben auf der MyCloud Platte? Und muss man die nur noch “auswählen”?

Weißt du zufällig auch, ob ich meine komplette iTunes Mediathek auslagern kann?

Ja, es sind schon ein paar Ordner voreingestellt. Admin (Besitzer) ist da, Public mit shared Music, shared Pictures und shared Videos. Man kann natürlich auch »eigene« Benutzer neu anlegen.
Allerdings ahne ich noch nicht rausgefunden, wie ich jemanden den Zugriff auf »seien« Bereich gewähren kann. Da arbeite ich noch dran.
Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden. TM funktioniert und ich habe über mein iPad Zugriff z.B. Auf Filmdateien, die ich über AppleTV auf meinen TV streame.
Lies mal das Handbuch. Da steht alles drin.

Nicht ahne, habe, blöde Rechtschreib!