Netzwerk verliert bei Wiedergabe den Kontakt zu WD

Ich habe die WD myCloud an einer Fritzbox hängen. Diese wiederum ist direkt (per Kabel) mit einem Samsung TV im Wohnzimmer verbunden.
Nun ist es schon desöfteren vorgekommen, dass während der Wiedergabe einfach der Kontakt verloren ging.
Nach den Aus- und wieder Einschalten des Fernseher funktionierte es erstmal wieder.
Es handelt sich nur um einfache Serien in “normaler” Qualität.
Ich selber kann mir überhaupt nicht vorstellen, woran es liegen kann.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Ich hänge mich hier mal ran. Meine WD MyCloud 4TB ist per LAN Kabel mit einer Fritzbox 7430 verbunden. Ein Pioneer SC-LX501 (WLAN) soll per DLNA MP3 Dateien wiedergeben. Nach ca. 6-7 Liedern verliert der Pioneer die Verbindung zur MyCloud und spielt das letzte Lied in einer Endlosschleife ab. Nach Neustart des Netzwerks am Pioneer ist die WD wieder verfügbar. Eine PS4 (WLAN) verliert ebenfalls die Verbindung zur MyCloud nach 6-7 Liedern.
Eine USB HDD an der Fritz Box und aktiviertem Medien Server an der Fritz Box funktioniert ohne Probleme mit dem Pioneer / der PS4.
Streame ich per Airplay vom MacBook Pro (WLAN) mit itunes an den Pioneer funktioniert es auch tadellos.
Ich habe den Twonky Server im Verdacht, finde den Fehler aber nicht.

Ideen oder Lösungsvorschläge sind sehr willkommen.

Ich habe bisher auch noch keinen Anhaltspunkt dafür heraus gefunden, warum dieser Fehler auftritt.
Es ist absolut sporadisch. Kann sein, dass es mal für zwei Wochen gut ist, dann darauf 2 x an zwei Tagen…

Hi,

[quote=“bigh, post:2, topic:201364”] …
Ich habe den Twonky Server im Verdacht, finde den Fehler aber nicht…
[/quote]

und ich glaube Du liegst völlig falsch. Dem Twonky ist es völlig egal wohin- und in welchem Umfang er streamen soll. Der Twonky hat auch keine Pause im Streaming vorgesehen … der Twonky stellt die Dateien nur bitbybit in’s Netz.

Ich vermute mal das die Fritzbox auf Low-Level geht und da dann einfach pausiert wird. Aber das können die hier ansässigen FritzBox Spezis bestimmt besser erklären.

Gruß
Lucky

Meine Fritzbox 7490 (genau so wie mein TP-Link Archer C7) kennt keinen Low-Level. Sie leitet, wann immer ich das möchte (und ohne besondere Einstellungen), unterbrechungsfreie Streams von der My Cloud per Plex oder CIFS/SMB oder meiner Synology Video-/Audiostation (DLNA/Airplay) oder meiner PCTV Broadway oder meinem Marantz-Netzwerkplayer an meinen Samsung-TV, Marantz-Netzwerkplayer, Tablets, Smartphones (auch teilweise per WAN/Internet) weiter.

Man kann doch auf der Twonky-Benutzeroberfläche (http:\MyCloud-IP:9000) solche Geräteprofile einstellen/ändern. Vielleicht kann man da was machen?

Also der Twonky erkennt den Pioneer meistens als Onkyo, manchmal auch als Allgemeiner Medien Player (?). Das Log.File zeigt eindeutig das der Verbindung plötzlich fehlschlägt.

11:57:38:629 [Error] - LOG_EVENTING: handleConnections : Received error in resubscribe (11) response 412 from http://192.168.178.25:8888
11:57:38:629 [Error] - LOG_EVENTING: Error: 115 Operation now in progress

12:00:12:411 [Error] - LOG_SYSTEM: upnp_socket_connect_timeout : connect/select 192.168.178.25:8888 FAILED after 3000 ms with error “Operation now in progress”.
12:00:12:411 [Error] - LOG_SYSTEM: Error: 115 Operation now in progress

Nehme ich das Macbook Pro und streame mit Itunes/Airplay die gleichen Lieder von der WD Mycloud an den Pioneer gibt es keine Probleme. Ich werde wohl den Plex demnächst mal ausprobieren. Auch weil der WD Support eher nicht hilfreich ist:

Welches Betriebssystem benutzen Sie? Haben Sie ueber Ihren Rechner Network Sharing eingeschaltet?
Wass passiert wenn Sie die DLNA Einstellungen erneut einbauen?

Ich hab den Call dann geschloßen :slight_smile: