zu den angelegten Benutzern, welche eine Email-Adresse (POP-Mailserver, wie auch die meisten Freemail-Anbieter) bei ihrer privaten Hostern angelegt haben, werden aus der WD MyCloud-Dashboard-Anwendung heraus keine Registrierungs-Emails verschickt, obwohl die Meldung “die Email wurde verschickt…” etc erscheint.
zu testweise angelegten Email-Adressen bei öffentlichen Anbietern (Web.de, GMX) gelingt es.
weiß jemand woran das liegt und wie man das Problem löst ?
Ich verstehe nicht ganz, was gemeint ist mit “welche eine Email-Adresse … bei ihrer privaten Hostern angelegt haben,”.
Jeder Mailserver muss im Internet einen MX-Record an die DNS-Adresse gebunden haben, damit er als Mailserver erkannt wird. Dieser MX-Record ist bei PPPoE-Anschlüssen nicht vorhanden, der wird eigentlich nur bei Statischer IP-Adresse mit vergeben. Bei DDNS-Zugägnen muss der MX-Record als Flag gesetzt werden, wenn beispielsweise einen NAS daheim im Keller steht, auf der ein Mailserver läuft, die Anbindung aber über PPPoE und DDNS geht. Ist der MX-Record nicht gesetzt, werden keine Emails empfangbar sein.
Oder aber wir erfahren kurz den hinternen Teil der Email nach dem @, dann kann ich in etwa abschätzen, wo das Problem sein könnte.
Die Emails werden übrigens von den WD-My-Cloud-Servern mit Senderkennung “noreply@wdmycloud.com” versandt, daran kann es also nicht liegen. Diese Emails sind weder als Spam noch sonstwas obskures getaggt und werden von allen Providern zugestellt.
ein Freund hat sich bei einem Hoster (ich glaube, bei 1&1) eigenen Webspace zum veröffentlichen seiner Homepage zugelegt. im Hosting-Paket ist enthalten, daß er sich auch Email-Adressen passend zum Name seiner Webseite anlegen kann, d.h. passend zur Homepage à la " www.seinehomepage.de" hat er auch “emailadresse@seinehomepage.de” eingerichtet. und eben an besagte Emailadresse erhielt bisher noch keine einzige der mittlerweile schon 3x von meinem WDMyCloud abgeschickte Registrierungsemail, damit seine private Email-Adresse in meinem WD MyCloud zum Zugriff registriert wird.
auch im Spam-Ordner ist nichts.
außerdem …
- alle anderen EMails, egal ob geschäftliche, private, Spam, … kann er schon seit Jahren erfolgreich empfangen.
- als er sich testweise eine kostenlose Emailadresse (z.B. Web.DE) einrichtete, so kamen die Registrierungs-Mails aus meiner WD MyCloud beim ersten Versuch an.
deswegen die Frage, ob hier noch jemand ist, der sich eine eigene EMail-Adresse passend zu seiner eigenen Homepage angelegt hat, mit dieser die WD MyCloud-Registrierungs-Mail empfangen kann.
was mir nicht ganz klar ist : Warum schickst Du Deinem Kumpel nicht die email-Adresse & Passwort die Du für ihn als einen User, auf Deiner MyCloud, bereitsstellst - und mit der Dein Kumpel Zugriff auf die MyCloud und den angelegten User haben darf? Dann brauch er doch nur noch die APP oder über den Browser wd2go starten und sich einloggen…
Jeder, Dem ich auf meine MyCloud Zugriff gewähre, erhält von mir die email-Adresse und das Passwort mit dem er sich auf meiner MyCloud / unter diesem User, für den die email-Adresse hinterlegt ist, anmelden kann.
Mag sein das aus irgendwelchen Gründen die Zusendung an eigenen HomePages nicht funktioniert. Das läßt sich ja aber lösen s.o.
seine eigene Emailadresse weiß er ja, die brauch ich ihm nicht zu schicken, das dazugehörige Passwort habe ich ihm schon zu Beginn der ganzen Prozedur per gewöhnlicher Mail zugesendet.
ohne diese Verifizierung wird er nicht meiner WD MyCloud zugeordnet, und beim Einloggen über WD2go erhält er die Meldung über eine ungültige Email-Adresse.
- das obere ist der Text, welcher im WD MyCloud Dashboard angezeigt wird, wenn man eine neue Email-Adresse eingerichtet hat, und an diese die Registrierungsemail geschickt wurde. Wortlaut ist wohl bekannt:
"Registrierungs-E-Mail gesendet
eine Registrierungs-E-Mail wurde an den angegebenen Benutzer gesendet.
etc …etc… etc … "
- das untere ist dann der Inhalt der Registrierungs-Email, welche man (normalerweise) dann im Posteingang der neu zu registrierenden Email-Adresse vorfinden sollte; mitsamt dem Link, um die Email-Adresse zu verifizieren und zu aktivieren:
"Sehr geehrter Kunde/sehr geehrte Kundin von Western Digital,
Willkommen bei WD My Cloud! zum Aktivieren Ihres Kontos müssen Sie Ihre Emailadresse verifizieren.
klicken sie hier, um Ihr Konto zu aktivieren.
etc… etc… etc… "
ohne Erhalt der Email erhält man nicht den personalisierten Link; ohne personalisierten Link gibts keine Verifizierung und Aktivierung, ohne Verif.+Aktiv. gibts keinen Zugriff.
Hallo,
dieser Eintrag scheint schon ein Weilchen her zu sein, aber er ist ja noch ungelöst und da ich das gleich Problem hatte, möchte ich hier die Lösung teilen, die mir geholfen hat:
Im Grunde muss für den Cloud Zugriff keine extra Email verschickt werden. Es reicht, wenn unter „Benutzer“ auf den Benutzernamen geklickt wird und dann unter „Passwort„ auf „Konfigurieren“ geklickt wird (falls nicht eingeschaltet, dann einschalten und Passwort vergeben) und ein neues Passwort gesetzt wird. Danach kann man sich mit der hinterlegten email Adresse vom Benutzer Und dem vergebenen Passwort Unter My Cloud OS3 End of Service | Western Digital einfach abmelden und auf die Inhalte zugreifen.