@bessa:
Der Schnecken-Effekt, ausgelöst durch Einschalten der biblio kann jeder selbst nachvollziehen:
OHNE Biblio, ein Klick auf einen Ordner und unter einer Sekunde sind die nächsten Daten da.
MIT eingeschalteter Biblio dreht sich das (kreisende JAVA-Prozess Icon) ca. 3 Sekunden, also (zB bei mir) von einem übergeordneten A,B,C- Ordner in den Artistordner und dort dann wiederrum in das Album macht schon 10 Sekunden, ohne biblio ist es verzögerungsfrei und angenehm schnell.
Jetzt sind 10 Sekunden nicht die Welt, aber Spaß am Herumstöbern im Archiv kommt dabei nicht auf.
Rasant schick & schnell ist das Handling unseres WD bei ausgeschalteter biblio.
@Ernie56:
Entschieden, was ICH will, habe ich da schon lange, hehe :smileyvery-happy::smileyvery-happy:
Grundsätzlcih gilt es zu unterscheiden zwischen Metadaten beim Erstellen der Biblio (für NAVIGATION ) und Metadaten beim Abspielen der jeweils aktuellen Datei.
Der Verzicht auf das Benutzen einer aus Meta-Daten erstellten biblio heisst NICHT unbedingt Verzicht auf Anzeige von Metadaten im Einzelfall beim Abspielen !
Das hat WD inzwischen auch genau so verstanden und mir inzwischen geantwortet, dass der SMP (“MEIN Kommentar: leider so fehlerhaft aber” ) programmiert worden ist.
Die Metadaten werden halt unötigerweise nur genau dann sichtbar , wenn die Medienbibliothek aktiviert ist.
Wenn die Medienbibliothek deaktiviert ist, werden keine Metadaten angezeigt.
Dafür bräuchte es aber KEINE biblio !
Eine etwas geschicktere und fehlerfreie Programmierung hätte ausgereicht, um die ANZEIGE beim Abspielen in der album_playback.xml Struktur die beiden Variablen (@@artist_name , @@album_name ) eben NICHT fehlerhaft , weil fehlend , bei ausgeschalteter Biblio zu setzen, sondern genau so, wie sie in der Datei stehen.
Im übrigen geht durch Aufnahme des Artists in den jeweiligen Dateinamen die Anzeige über diese Variable,
dazu musste ich nur die album_playback.xml leicht modifizieren.
Mit dem Programm MP3tag ist es dann automatisiert sehr leicht möglich, alle gewünschten Tag infos in den Dateinamen zu schreiben und damit bekommen wir dann Metadaten wie Artist sogar bei ausgeschalteter biblio angezeigt .
Im übrigen bin ich am Wochenende eine Firmwarestufe zurückgegangen, weil die olle biblio Erstellung nach 14 Tagen und Nächten immer noch nicht fertig war. Ewiges LED-Blinken … Ohne Änderung an meinen Daten hat die vorherige FW die biblio Erstellung dann in ca 2 Tagen geschafft …, trotzdem habe ich natürlicih sofort danach die biblio ausgeschaltet.
Es ist ja auch keine große Aktion, diese bei Bedarf zB einer Freitextsuche kurz einzuschalten, die Freude über die dann wieder megageile Geschwindigkeit beim Ausschalten ist riesengross :smileyvery-happy::smileyvery-happy: