Themen für den WD TV Live Hub runterladen - aber wo

 “music-mini-mod gezogen und installiert. hm, ok. leichte verbesserung, aber gold isses immer noch nicht… ich guck’s mir noch mal ein paar tage an…”

Genau, falls es nicht voll Deinen Vorstellungen entspricht, dann kannst Du es ja wieder rausnehmen. Was fehlt denn Deiner Meinung nach zu einem  “goldigen” Erscheinungsbild  ?

was mich stört, auch ohne das mini-mod, ist die anzeige der kompletten liste. auch, dass oben permanent das cover des zuerst abgespielten tracks eingeblendet bleibt, nervt mich. das ist beim mochi ja aber auch so…

ein track (meistens der 2. der liste) wird orangefarben umrahmt und durch das grosse cover wird der rahmen rechts abgeschnitten (bleibt also offen). das verändert sich auch nicht, wenn man per cursor einen anderen track anvisiert, der ausserhalb des coverdisplays liegt (der rahmen bleibt abgeschnitten).

die laufzeile unten ist ok, aber auch hier ist das cover unnötig, weil man sowieso nix davon erkennt.

wenn ich also einen wunsch äussern dürfte, dann sollte es in etwa so aussehen, wie beim apple tv. grosses cover und rechts oder links davon (das wechselt im bildschirmschoner-stil ständig) interpret und titel. das muss ich gestehen, obwohl ich kein apple-fan bin, sieht richtig geil aus. schlicht und schick.

@bessa:

Okay, natürlich hat jeder (glücklicherweise) so seine eigenen Vorstellungen …

Zum  mini-mod " anzeige der kompletten liste" beim Abspielen finde ich (noch?) un-ersetzbar gut,

nur so kann man schnell in einem Album bei bereits abgespieltem Lied gezielt und schnell einen anderen des Albums ansteuern, viiiel besser als es mit meinen alten CDs ging, da immer über die Nummer, sprich Booklet oder Cover  schauen etc. Nur permanenter Skip ist da weit weniger elegant, naja, geht auch, dann kann der TV ja auch beim WD eh komplett ausbleiben

Zum links-oben permanent - cover des zuerst abgespielten tracks eingeblendet bleibt, also was ist das eigentlich genau ?  Das folder.jpg oder wirklich das erste des ersten songs als eingebettete JPG MP3 Grafik, da wäre ja dann sogar ein gewisser Sinn dahiner . Aber der Block über der Line nervt mich irgendwie auch. Also hau ich den bald weg, wenn es WD nicht schafft, hier die Variablen für Album und Artist korrekt auch ohne eingeschatete biblio zu setzen, das habe ich dem technischen Support schon das seit Wochen exakt vorgekaut, doch falls es seitens WD nicht wird, dann mach ich das bei mir weg und Platz für noch mehr Cover und eine längere songlist.

Dass es beim mochi  auch so ist, muss nicht so beiben, der standard ist aber halt schon Mal der Anhaltspunkt.

Dass der mittels  Curser selektierte track  orangefarben umrahmt wird , finde ich fast perfekt, es soll ja nicht der aktuell abgespielte track damit visualisiert werden, der mit dem Dreieck gekennzeichnet ist. So macht die parallele Navigation in der Album Liste auch Sinn, erst falls man den gewünschten nächsten Track anvisiert hat, und mit dem Enter diesen zum Abspielen bringt, dann sind Dreieck (aktuell gespielt) und orangener Curster identisch, das Anvisieren ist aber m.M. etwas wichtiger , daher deutlicher … vielleicht aber Geschmacksache.

Das grosse cover habe ich bei mir noch weiter vergrößert, so das die Ratings und das andere (1/10 …bla, bla) weg sind und der orange nicht mehr abgeschnitten wird, ich glaube im zweiten download hat Tinwarble das auch selbst korrigiert , schau Mal , ob Du den neueren Download erwischt hast, bei dem ist ein schicker Rahmen um das große Cover.

Gibt es irgenwo ein Beispiel des Apple tv als referenz ? Vielleicht bekommt man da ein paar Anregungen, schick is apple ja immer bereits gewesen … doch die Liste aller  Lieder eines Ordners beim Abspielen hat was, ich kenn so eine Abspiel Oberfläche von einem Smartphone, da is nur der song (aktuelle) drauf mit skip etc, für was is der TV größer als ein Handy, da kann gerne auch Mal was Nützliches drauf :wink: 

also mich macht das Mini-Theme nicht glücklich. ist nicht schlecht aber haut mich auch nicht um. Meine Vorstellung gesamt wird von dem AEonish-Theme gut abgedeckt. Wegen Optikt schaut euch hier die Bilder an:

http://community.wdc.com/t5/WD-TV-Live-Hub-Themes/%C3%86onish-Hub-FR-Revision-2/td-p/181990

Achtung: für Musik-.Gebrauch muss man sich die Spezial-version (MUSIC ID3) MOD runterladen (warum habe ich nicht verstanden, aber die Standard-Version macht die Cover nicht richtig). Könnt ihr ja mal ausprobieren und bei nichtgefallen wieder löschen…:

 Æonish Hub - FR Revision 2  FIRMWARE REVISION 2.07.17 (MUSIC ID3) MOD

http://hotfile.com/dl/142674090/2aecc4b/TheMusicPackage.rar.html

More Info:  http://community.wdc.com/t5/WD-TV-Live-Hub-Themes/%C3%86onish-Hub-FR-Revision-2/td-p/181990/page/76

PS: ich hatte mal nachgefragt, hier die Antwort, warum es 2 Themen gibt: fuktioniert auch mit neuster Firmware (3.irgendwas):

Æonish Hub - FR Revision 2  FIRMWARE REVISION 2.07.17

(Is Intended for Use with Manually Created “Music Sheets”)

Æonish Hub - FR Revision 2  FIRMWARE REVISION 2.07.17 (MUSIC ID3) MOD

(Is Intended for Use with ID3 Tagged Music Files.  In WD Firmware “List View is Shared with Video/Music/Photo. I created a “2nd” List View for ID3 Tagged Music and Playback. Press Yellow Button on Remote to Change Views”


Habe schon gestern mit dem Music Package einiges ausprobiert und heute auch probeweise das gesamte Aeonish Theme mit dem MusicMod installiert.

Eigentlich ist das Aeonish ja ein seehr aufwändiges Moviesheet Theme, aber mit dem Mod gehts auch ganz gut ohne ThumbGen, das hat mich bisher auch immer etwas vom Aeonish abgehalten, mit TG ist es wirklich harte Arbeit , das 

ganze Archiv “schön und passend” zu machen… und ohne biblio läuft das Ganze dann auch schon Mal gar nicht so dolle.

Sehr interessant und innovativ ist die Arbeit inHinblick auf die Music XML-Text infos, das ist schon echt schick, was man dann aus dem WD ziehen kann, die jeweils ganzen Plattenreviews der einzelnen Bands lassen sich bequem hinterlegen.

Auf einem kleineren Röhren-TV kommt das gesamte Aeonish Theme mir zu vollgepackt (auch mit den wechselnden Backgrounds sehr unruhig, die gestreckten Hintergründe sind nach meinem Geschmack etwas zu heftig in den Farbeimer gegriffen etc, aber das ist letzlich auch Geschmackssache)  rüber, daher bin ich nun wieder zu Darklight mit einem angepassten Mini-Music-Theme wie oben, das auf TinWarbles Arbeit zurückgeht.

Steffen_2009 wrote:

 

Gibt es irgenwo ein Beispiel des Apple tv als referenz ?  

 

 

 

da habe ich so spontan mal dieses hier gefunden… so in etwa hätte ich es auch gerne (und wehe, einer empfiehlt mir jetzt, nen apple tv zu kaufen:laughing:)

@Steffen_2009: habe gestern bemerkt, dass der “Aeonish” einen kleinen Haken hat. Es fehlt die Ansicht “aktuelle Wiedergabe”. Sobald man sich einen Ordner zum Spielen rausgesucht hat und dann in ein anderes Menue wechselt kommt man nicht mehr zurück zur aktuellen Wiedergabe (um z.B. da die Ansicht zu bekommen un ddie Lieder noch mal zu checken etc.) Von daher ist der von dir empfohlene Mini-Music-Mod doch die bessere Wahl.

Danke für den Hardcopy der apple-TV-playing  Oberfläche.

Sie ist genau so, wie ich es vermutet /befürchtet hatte und

wie auf meinem Smartphone die “now playing” Oberfläche.

  • tolle Reflektionen

  • sehr übersichtlich, m.M. angemessene Coverdarstellung

 - keine Übersicht über alle Lieder des Albums,

 - -  d.h. fürs Navigieren entweder Ansicht wechseln oder Skip FF/BW ins Blaue

 -  Nur bei ausgeschalteter biblio: Für den WD extrem problematisch, da die Daten zu Artist, Album und Titel als META Tags

   nur bei EINGEschalteter Biblio gesetzt werden (was für mich derzeit aufgrund Performance nicht in Frage kommt)

- /+ Bewertungen als Info, je nach Nutzung , überflüssig oder nützlich

Fazit: Ich bleib beim angepassten Mini-Theme von TW.

Der appleTV ist für anspruchsvollen digitalen Musikgenuß von FLAC Files (nach meinen Infos) überhaupt nicht geeignet,

daher Komplettveragen bei den “Basics” und schon Mal gar nicht in der näheren Auswahl …:wink:

:confounded: schade, ich dachte, du würdest mir jetzt mal eben so ein mini-mod schreiben :laughing:

nur spass! mir ist das abspielfenster des hub einfach zu voll gestopft mit unnötigen bildchen und informationen. ich höre selten nur ein album bei dem ich dann auch noch zwischendurch hin- und herskippen möchte. meistens spiele ich komplette ordner oder genres ab, das läuft dann ein paar stunden so durch. und wenn doch, nutze ich hier einfach die back-funktion. aber so sind die ansprüche und geschmäcker eben unterschiedlich.

ich weiss gar nicht, was alle immer gegen die biblio haben. soooo viel schneller ist das bei mir ohne biblio auch nicht und für diesen minimalen zeitgewinn müsste ich auf zu viele andere vorteile der biblio verzichten.

bessa wrote:… meistens spiele ich komplette ordner oder genres ab, …

kannst du einen Ordner abspielen, wenn de mehrere Unterordner drinne sind (also Ordner Adele; Unterodner Album19; Album 21) und da dann die Lieder drinne)

Mit der Bibliothek geb ich dir recht. ich merke (bis auf das Hochfahren) auch nicht so den Unterschied.

yep, ohne weiteres! du hast ja einen anderen thread dazu aufgemacht (dort hatte ich auch bereits geantwortet).

welche fw nutzt du denn? es geht mindestens seit den 3er fw (3.XX.XX) definitiv!!!

edit bzgl. biblio: das hochfahren??? also, wenn ich den hub einschalte und dann den tv und den avr, ist das bild des hub bereits da, wenn das tv-bild erscheint. das sind höööööööööchstens 10 sekunden, die das dauert!!!

@bessa:

" … schade, ich dachte, du würdest mir jetzt mal eben so ein mini-mod schreiben

nur spass! mir ist das abspielfenster des hub einfach zu voll gestopft …"

Ja, ich bin schon lange am Rumschrauben an kleinen Theme-änderungen,

das apple.tv oder teile davon hätte ich durchaus als inspierierende Idee übernommen,

wenn es für mich brauchbar gewesen wäre.

Vielleicht macht es aber jemand anderes aus der Runde hier, bei dem die biblio eingeschaltet ist.

Der könnte es dann sogar benutzen, solange WD die hier die Meta Variablen nicht korrekt setzt,

ist das für mich uninteressant.

Zur biblio:

Seit nun locker 4 Tagen (und natürlich Nächsten) blinkt der SMP zum Erstellen der biblio, mache bei mir grad ein Versuch mit der letzten FW und der letzten Theme-Kombi drauf. Bin Mal gespannt wann die biblio fertig erstellt ist , aber das Teil scheint schon so groß zu werden, dass ich jetzt schon bange werde … das letzte Mal hatte JEDER Klick auf einen (zB)  Ordner ein JAVA (?) Event mit kreisendem “please-wait processing” Symbol ausgelöst, dass sich dreimal gedreht hat also so 3 Sekunden pro klick und bei meinen Ordnern ist immer noch ein A/B/C den Interpreten vor-geschachtelt…

:dizzy_face: 4 tage??? bist du sicher, dass da alles in ordnung ist??? das ist ja nun extrem lange. wieviel TB willst du denn einlesen lassen???

ich hatte auch schon mal eine nicht enden wollende aktualisierung. als ich dann einen ordner angeklickt hatte, sagte der HUB mir, “die letzte inhaltsquelle wurde entfernt, wählen sie eine neue” (oder so ähnlich eben). dann hab ich interne FP ausgewählt und danach gings dann flottig (was aber auch 2 - 3 stunden dauerte).

hab ich dich richtig verstanden? du willst die FW und ein theme installieren, während die biblio angelegt wird??

Ich denke schon, dass alles okay ist.

Das letzte Mal hatte es mit der vorherigen FW auch eine Woche gedauert. Und diesmal wurde einiges am Caching geändert, das .wd_tv Verzeichnis scheint gegenüber der alten FW deutlich zu wachsen.

Es kommt bei der biblio Erstellungslaufzeit  wohl mehr auf die Anzahl der Files als auf die reinen MByte an.

Meine Platte ist nicht sooo groß , also es sind grade Mal 1,5 TB, hier im Forum gibt es Installationen mit deutlich (!) mehr Speicherplatz… Über die Hälfte der Platte ist zudem auch noch leer.

Was das ganze biblio Erstellen zeitlich mehr als verdoppelt ist meine neue Quick-Ordner Aufruf Funktion: Auf nur 2 WD Seiten, beim Orginalen Mochi wäre es sogar nur eine , habe ich pro Buchstabe einen eigenen Überordner   (X, Y , Z schon zusammengefasst ) als ein Ordner mit genau diesem Buchstaben  für Interpreten geschaffen. Der Ordner heisst also schlichtweg “A” und enthält alle Interpreten mit A-beginnend., etc.

Die  alte Orderstruktur  habe ich aber noch als Back-up, da das erst ein Versuch war.

Somit habe ich das ganze Archiv doppelt, naja, die Platte ist ja groß, öööhm.

Die biblio Erstellung läuft aber immer über die gesamte Platte,

obwohl ich das für die Back-up Ordner nicht unbedingt will.

Gibt es eine Möglichkeit hier auf oberster Order-Ebene eine kleine txt.-Datei oder ähnliches zu hinterlegen, damit alles darunter NICHT gescannt wird ?

Das wäre sehr hilfreifch für mich. Nun ja irgendwann lösche ich wohl auch die ge-doppelten Daten, ein Back-up macht auf einem separaten Laufwerk mehr Sinn, es ist eher ein Überbleibsel des (gut geglückten Versuchs) einer sinnvollen Ordnerstruktur.

P.S.:

FW und Theme sind bereits vorher ge-updated und nun läuft die biblio Erstellung

Ich hab 11.000 MP3s in ca. 270 Ordnern (inkl. Unterordner).

76 AVIs (Konzertaufnahmen aus dem Fernsehen)

140 Videos aus dem Internet (flv) wobei nur die Hälfte läuft (wegen H.289 oder so)

ein paar MP4s, 5 Filme…

4000 Fotos in ca. 80 Ordnern (inkl.Unterordner)

Die Biblio braucht wenige Minuten zum Aktualisieren.

Dabei sind die oben aufgeführten Medienaufnahmen ca. 100 GB.

die 1TB Platte hat zusätzlich 100 GB Sicherungsdateien

also bei mir kein Problem.

Steffen_2009 wrote:

 

Gibt es eine Möglichkeit hier auf oberster Order-Ebene eine kleine txt.-Datei oder ähnliches zu hinterlegen, damit alles darunter NICHT gescannt wird ?

  

du kannst ordner vom scan ausschliessen, indem du im namen vorab einen punkt eingibst, also z. b. [.backup]. zumindest der hub scannt sie dann nicht. deshalb sind ja auch die systemordner mit punkt versehen (z. b. [.wdthemes]

1 Like

Danke für den Tipp Bessa, das werde ich gleich heute Abend jezt Mal ausprobieren

Vielleicht ist dann mein Scan diese Woche durch …:laughing:

  1. Win + R
  2. “cmd” eingeben und Enter drücken
  3. “md I:.music.mp3”

Zur Info… geht gar nicht so einfach im Windows Explorer, aber bei XP hat es wie oben funktioniert.

guter Hinweis, danke.

u hast jetzt direkt einen neuen Ordner erstellt, umbenennen eines vorhandenen Ordners geht auch, allerdings auch nur über die Comandozeile, wie du geschrieben hast:

W:/ren Ordneregal .Ordneregal

(Code: ren für RENAME - “ren [vorhandener Name] [neuer Name]”    )

Nachdem die biblio nach 14 Tägen und Nächten immer noch nicht fertig erstellt war, bin ich wieder eine Firmwarestufe zurückgegangen. Auch konnte ich den deep-standby nicht mehr IMMER mit 6 Sekunden Druck auslösen, das ging mit der FW davor bei mir problemlos.

Unter der vorherigen FW war dann - zusammen mit dem Tipp der unsichtbaren Ordner die biblio dann auch in 2 Tägen und Nächten fertig.

Hab das Mal hier auf Englisch geposted:

http://community.wdc.com/t5/WD-TV-Live-Streaming-Firmware/New-Release-Firmware-Version-1-07-15-for-WD-TV-Live-Streaming/m-p/377075#M1111

ob es wirklich ein Bug ist, weiß ich nicht.