habe seit ca. 1 Woche einen WD TV Live Hub. Meine Konstellation:
WD TV Live Hub per HDMI in Denon AVR 1912 (in Eingang DVD) und von dort per HDMI in Panasonic Plamsafernseher, gesteuert wird alles mit einer Logitech Harmony 900. Die Videoauflösung habe ich auf 720p bei 50Hz eingestellt. Automatische Firmwareupdates habe ich mittlerweile deaktiviert. Angebunden ist es per LAN an eine WLAN Homebox.
Mittlerweile habe ich ein paar Videos und MP3s auf die interne Festplatte kopiert. Anfänglich funktionierte alles einwandfrei. Beim Videoschauen kam immer auch die Lautstärkeanzeige des AVR-Receivers.
Danach habe ich ein paar Firmware-Upadtes durchgeführt (es waren ca. drei Stück mittlerweile, die aktuelle Version weiß ich grad nicht). Wenn ich nun das Teil starte, fängt die LED des WD an zu blinken und nichts geht. Auch die Lautstärkeanzeige wird auf dem Fernseher nicht mehr dargestellt, wenn ich lauter und leiser mache am AVR-Receiver.
Zur Fehlersuche habe ich den WD schon direkt an den Fernseher angeschlossen (HDMI2-Eingang), an einen anderen Eingangskanal am AVR-Receiver gehängt (BD=Bluray anstatt DVD), hat aber alles nichts genützt. Auch die Ansteuerung mit der Originalfernbedienung oder mittels Android-App bringt nichts. Das WD reagiert nur auf Ein/Aus, ein Bild wird nicht auf dem Fernseher dargestellt.
Irgendwie bekomme ich es dann ab und zu hin, dass auf dem Fernseher das WD dann angezeigt wird, wie, weiß ich nicht. Das sollte eigentlich kein Zustand sein. Ich hab mir das Ding gekauft, weil es einfach in der Bedienung sein soll, was es bei mir nicht ist.
Gibt es irgendwelche Tricks, die man noch ausprobieren könnte? Was passiert, wenn man die Hardware-Resettaste betätigt? Die Filem könenn ja nicht weg sein.
“Auch die Lautstärkeanzeige wird auf dem Fernseher nicht mehr dargestellt, wenn ich lauter und leiser mache am AVR-Receiver.”
hi! diese aussage macht mich schon etwas stutzig. das OSD (i.d.f. der lautstärkebalken) des AVR legt sich auch über den TV-bildschirm (wenn auf HDMI läuft) , selbst wenn der AVR (der ja alles steuert und durchschleift) keine verbindung zum HUB hat.
allerdings schreibst du auch, dass du andere anschlusswege probiert hast. hast du die möglichkeit, den HUB per composite/component direkt an den TV anzuschliessen? lass dabei die hdmi-verbindungen so, wie du sie haben möchtest. sieh in den video-/audio settings nach ob hdmi gewählt ist bzw. wechsle ggf. mal.
wie sehen die source-einstellungen am AVR für diesen HDMI-eingang aus??? und wie die für die übertragung des bild-signals? steht dort “AUTO” oder ist ein festes gerät vergeben?
wie siehts denn mit dem ton aus? hörst du denn wenigstens was?
danke für die antwort… ich habe nach meinem post noch weiter gesucht in den weiten des webs. und einer gab den tipp die library zu deaktivieren… das habe ich nun gemacht und jetzt gehts… ich starte die entsprechende activity auf der logitech harmony und warte… und warte… der/das/die/DEM wd tv live hub benötigt noch ca. 3 minuten bis DEM hochgefahren ist und ich im menü etwas auswählen kann. das ist doch relativ lange für das, dass keine externe festplatte angeschlossen ist und die festplatte nur zu ca. 40% voll ist…
gibt es hier tipps, wie man das startverhalten (deutlich) beschleiunigen kann? eine externe festplatte an einem bluray-player wird schneller gefunden bzw. man kann sehr schnell darauf zugreifen…
ein blick ins handbuch (das auch online verfügbar ist) oder einfach mal ausprobieren in den settings hätte bestimmt geholfen, aber um’s kurz zu machen:
So schalten Sie die Zusammenstellung der Medienbibliothek aus
(standardmäßig eingeschaltet):
Navigieren Sie zu Startseite | Einrichtung | System.
Wählen Sie Medienbibliothek aus und drücken Sie OK.